Bonifatius-Preis nach Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Görlitzer Organisatoren erhalten in Köln den erstmal vergebenen Bonifatius-Preis. Der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick graturlierte.
Görlitzer Advents-Kalender zugleich Werbung für die Stadt
Gabriele Kretschmer und Frank Seibel haben gestern in Köln stellvertretend für das ganze Team den erstmalig vergebenen und deutschlandweiten Bonifatiuspreis für den Görlitzer Adventskalender entgegengenommen.
„Ich gratuliere dem kreativen Team um Gabi Kretschmer ganz herzlich zum Bonifatiuspreis. Der Görlitzer Adventskalender ist eine wunderbare Werbung für unsere Stadt und gibt Zeugnis von dem stark gewachsenen bürgerschaftlichen Engagement. Längst hat diese Aktion über Görlitz hinaus Anhänger in der Region und auf der anderen Seite der Neiße gefunden. Dafür bin ich sehr dankbar. Die Organisatoren zeigen eindrucksvoll, was mit vereinten Kräften möglich ist. Dieses Beispiel sollte Schule machen“, äußerte sich Paulick zur frohen Kunde. Unter 180 Einsendungen hatte das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn dem Görlitzer Projekt den Preis zuerkannt.
Das Bonifatiuswerk kümmert sich um die Seelsorge von Katholiken in der Diaspora, also in Regionen, in denen ca. ein bis fünf Prozent der Menschen katholischen Glaubens sind oder wo diese sehr verstreut leben. Gegründet wurde das Hilfswerk im Jahr 1849 von Laien. Mit der Förderung der Diaspora-Seelsorge will das Bonifatiuswerk Gläubige befähigen, den eigenen Glauben in einer glaubensfremden - zunehmend ungläubigen - Umgebung zu leben und weiterzugeben.
Bis zum 24. Dezember wird jeden Tag im Advent ein „Kalender“-Türchen zu einem markanten Gebäude in Görlitz geöffnet. Dort erwartet die Besucher eine originelle Geschichte, die mit den darin wohnenden oder arbeitenden Menschen oder der Geschichte des Hauses verbunden ist.
Mehr zum Bonifatiuswerk:
http://www.bonifatiuswerk.de
Mehr zu St. Bonifatius:
http://www.heiliger-bonifatius.de/home/index.html
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /StVGR061106
- Erstellt am 06.11.2006 - 17:01Uhr | Zuletzt geändert am 06.11.2006 - 17:01Uhr
Seite drucken
