Bereit für zwölf Sitzungstage?
Görlitz. Die Stadt Görlitz sucht rund 120 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Görlitz und am Landgericht Görlitz als Volksvertreter an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen wollen. Hintergrund ist die bundesweite Schöffenwahl für die Amtszeit von 2014 bis 2018 im ersten Halbjahr 2013.
Angesehenes Ehrenamt sucht Bewerber
Zur Vorbereitung der Wahl schlägt die Stadtverwaltung Görlitz dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus diesem Kreis werden dann die Haupt- und Hilfsschöffen gewählt.
Anforderungen an Bewerber
Bewerberinnen und Bewerber müssen in der Stadt Görlitz wohnen und am 1. Januar 2014 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein. Außerdem müssen sie deutsche Staatsangehörige sein und die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Und es gibt eine weitere Einschränkung: Hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige wie beispielsweise Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.
Schöffen sollten das Verhalten von Menschen im sozialen Umfeld einschätzen können, weshalb von ihnen Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet werden. Diese Lebenserfahrung kann aus beruflicher Erfahrung wie auch gesellschaftlichem Engagement stammen. "Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde", so ein Hinweis der Görlitzer Stadtverwaltung.
Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung.
Schöffen werden maximal zu zwölf Sitzungstagen im Jahr herangezogen. Neben der Erstattung notwendiger Auslagen erhalten Schöffen eine Entschädigung für Zeitversäumnis und Verdienstausfall.
Bewerben!
Wer sich für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen interessiert, sollte sich bei der
Stadtverwaltung Görlitz,
Hauptverwaltungsamt
Sachgebiet Statistik und Wahlen,
Postfach 30 01 31
02806 Görlitz
Telefon 03581 - 67-1507 oder 67-1513
E-Mail an j.pokladek@goerlitz.de
bewerben
Dann eben Schöffe
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: red
- Erstellt am 15.03.2013 - 02:45Uhr | Zuletzt geändert am 15.03.2013 - 02:59Uhr
Seite drucken
