Netzwerke für Alleinerziehende setzen auf Nachhaltigkeit
Zittau, 9. März 2013. Zum 4. Landestreffen der sächsischen Netzwerke für Alleinerziehende trafen sich mehr als 20 Vertreterinnen und Vertreter von Initiativen aus ganz Sachsen am 8. März 2013 im Zittauer Salzhaus - auch aus Sicht von Politik und Verwaltung eine wichtige Veranstaltung, die vom "PFADE - Produktionsnetzwerk für Alleinerziehende", das im südlichen Landkreis Görlitz agiert, ausgerichtet wurde.
Beiträge aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und den Akteuren selbst

In der Region um Zittau, Löbau und Görlitz hat Ilka Kerber, Vorsitzende des vbff Ostsachsen e.V., den Hut auf und engagiert sich mit ihren Mitstreiterinnen dafür, dass Angebote für Alleinerziehende auch tatsächlich bei der Zielgruppe ankommen.
Begrüßen konnte sie als Gast Michael Kretschmer, den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und sächischen CDU-Generalsektretär. Kretschmer beeindruckte mit seinen Detailkenntnissen zu den Situationen Alleinerziehender und ordnete diese in die Handlungsmöglichkeiten der "großen Politik" ein. Die Möglichkeit, dem Parlamentarier Fragen zu stellen und mit ihm zu dikutieren, wurde ausgiebig genutzt.
Auch Ines Fabisch, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Görlitz, war gekommen, um die u.a. aus Zwickau, Döbeln, Chemnitz und Dresden angereisten Tagungsteilnehmer zu begrüßen.
In seinem Impulsvortrag "Netzwerke gestalten und lebendig halten" stimmte Unternehmensberater Thomas Beier auf die Aspekte der Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen als Leitthema der Veranstaltung ein.
Das bot die praktische Anknüpfung für die Diskussionsrunde mit Stephanie Urbach von der gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH in Berlin, die als Servicestelle des ESF-Bundesprogramms fungiert. Im Ergebnis entstand ein Bestandsaufnahme, welches Maß an Nachhaltigkeit die nur befristet geförderten Initiativen erreicht haben und mit welchen Lösungsansätzen dieses noch weiter verbessert werden kann.
Dass der Termin der Veranstaltung in den Räumen der Christian-Weise-Bibliothek genau auf den Weltfrauentag fiel, war sicherlich kein Zufall: Frauentag ist eben mehr als Blumen und Pralinen.



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: TEB | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 09.03.2013 - 10:01Uhr | Zuletzt geändert am 19.01.2022 - 14:58Uhr
Seite drucken