Martinstag in Zittau
Zittau. Die Stadt lädt alle ein, am Martinstag mit ihren Laternen auf den Marktplatz zu kommen und gemeinsam am wärmenden lichtspendenden Martinsfeuer den Tag ausklingen zu lassen.
Teilen - Geben - Nehmen - Miteinander leben
Schon seit mehreren Jahren ist der Zittauer Marktplatz am Martinstag Treff für jung und alt. Mit Laternen ziehen die Kinder, Eltern und Großeltern quer durch die Stadt, um schließlich im Herzen von Zittau St. Martin hoch zu Ross begrüßen zu können.
Auf der Bühne wird die Blechbläsergruppe der Kreismusikschule musikalisch auf das Ereignis einstimmen, werden die Kinder der Wilhelm-Busch-Schule die Martinsgeschichte spielen, helle Feuer lodern mitten auf dem Markplatz und wärmender Tee oder Punsch wird angeboten. Mit dem Teilen der Hörnchen untereinander erleben die Zuschauer die Geschichte mit Martin und dem Bettler selbst hautnah.
Das Teilen soll darüber hinaus aber auch ganz praktisch umgesetzt werden. Durch unterschiedliche Aktionen, Kuchenbasare, Papiersammlungen usw. eingenommenes Geld spenden die Kinder der Zittauer Kindertageseinrichtungen in diesem Jahr an einen Hilfsfond für Kinder bei der Kinderstiftung Zittau, welcher in Notlagen schnell und unbürokratisch unterstützen kann
Hintergrund:
Alljährlich am 11.11. wird der Martinstag gefeiert. Dieser Tag erinnert an die Taten des römischen Legionärs, Martin von Tours (316 bis 397), der während eines Feldzuges in bitterer Winterskälte seinen Mantel mit einem hungernden und frierenden Bettler geteilt haben soll. Bald danach gab Martin den Soldatenberuf auf, wurde Priester und schließlich sogar zum Bischof gewählt.
Wer teilt empfängt Freude und Wärme - diese Erfahrung soll insbesondere an dem Martinstag ins Gedächtnis gerufen werden. Symbolisch werden deshalb wärmende Martinsfeuer angezündet und die sogenannten Martinshörnchen untereinander und miteinander geteilt.
Hingehen!
am 10. November.2006 um 17:00 Uhr
auf dem Markt in Zittau


-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
- Quelle: /StVZI061020
- Erstellt am 31.10.2006 - 08:34Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2007 - 21:20Uhr
Seite drucken