Verfolgungsjagd auf der B99
Leuba. Die Filmaufnahmen für den nächsten James Bond Film waren das nicht, sondern pure Realität: Am Morgen des 13. Dezember 2012 waren drei Männer in einen Gartenbaubetrieb in Leuba eingebrochen. Als der 35-jährige Eigentümer ertappte die Einbrecher auf frischer Tat, als er auf seinem Firmengelände ankam, und rief die Polizei. Die konnte nach einer Verfolgungsfahrt über die B 99 zwischen Ostritz und Hirschfelde die 26-, 28- und 30-jährigen Einbrecher vorläufig festnehmen. Beteiligt waren Landespolizei und Bundespolizei.
Mehrere Beinahe-Unfälle / Zeuge gesucht
Die Einbrecher waren, vom Firmenchef verfolgt, in halsbrecherischer Fahrweise mit einem Opel Corsa über die B 99 in Richtung Zittau geflüchtet. Telefonisch hielt der Verfolger die Polizei auf dem Laufenden.
Die Flüchtigen warfen immer wieder Gestände, darunter eine Autobatterie und eine Kettensäge, aus dem dahinrasenden Auto.
Die Polizei setzte unverzüglich alle verfügbaren Kräfte ein, auch die Bundespolizei in Hirschfelde wurde einbezogen. Gemeinsam sollte das Fluchtfahrzeug bei Hirschfelde gestoppt werden.
Doch so weit kam es nicht: In den Kemlitz-Kurven auf der B 99 kam der Opel durch einen Unfall zum Stehen. Eine Streife der Bundespolizei konte die Täter noch am Unfallort stellen und vorläufig festnehmen. Alle drei standen unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln.
Die weiteren Ermittlungen hat inzwischen die Kriminalpolizei übernommen. Dem Trio werden besonders schwerer Diebstahl und die Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens steht noch nicht fest.
Die Polizei sucht Zeugen der Verfolgungsfahrt, bei der es auf der B 99 zwischen Ostritz und Hirschfelde immer wieder zu Beinahe-Unfällen mit dem Opel Corsa gekommen war. Betroffene Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich im Polizeirevier Zittau auch telefonisch unter 03583 62-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Erstellt am 16.12.2012 - 11:56Uhr | Zuletzt geändert am 16.12.2012 - 12:16Uhr
Seite drucken