Görlitzer Spendenparlament tagt am 7. Dezember 2012
Görlitz. Nein, das "Görlitzer Spendenparlament" ist gewiss nicht korrupt, auch wenn man sich hier Sitz und Stimme kaufen kann. Die kosten mindestens 60 Euro Jahresbeitrag - für diesen Beitrag ist Jedermann ebenso wie Gruppen und Vereine eingeladen, Eigeninitiative und bürgerschaftliche Verantwortung zu zeigen.
Anträge noch bis zum 30. November 2012 möglich
Wenn das Görlitzer Spendenparlament im Dezember zum 15. Mal zusammentritt, wird es wieder über die Förderung von Projekten entscheiden, die sich gegen die Armut, Isolation und Perspektivlosigkeit richten.
Noch bis Ende November 2012 können Vereine und Gruppen, die im sozialen Bereich aktiv sind, einen Antrag auf Unterstützung stellen. Die Unterlagen dazu können unter kontakt@spendenparlament-goerlitz.de angefordert werden.
Angst vor bürokratischen Antragsverfahren muss niemand haben: Weil es den 30 Spenden-Parlamentarierinnen und -Parlamentariern um unbürokratische Unterstützung geht, haben sie keine ausufernden Formulare, stellen aber die Bedingung, dass jeder Antragsteller sein Projekt persönlich vorstellen muss.



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: red
- Erstellt am 26.11.2012 - 07:32Uhr | Zuletzt geändert am 26.11.2012 - 07:32Uhr
Seite drucken