8.000 Euro für junge Leute
Sachsen. Erneut vergibt die Erich-Glowatzky-Stiftung Preise an engagierte junge Sachsen - 3.000, 2.000 und 1.000 Euro Euro winken Kandidaten, die Bedeutendes auf wissenschaftlichem, technischem, kulturellem oder sozialem Gebiet für Sachsen geleistet haben. Außerdem wird ein mit 2.000 Euro dotierter Sonderpreis der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH für herausragende Leistungen auf wirtschaftlichem Gebiet vergeben.
Bis Anfang Februar 2012 Kandidaten vorschlagen!
Gestiftet wurde der Preis, der vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport betreute wird, im Jahr 1998 von dem im westsächsischen Fraureuth gebürtigen Erich Glowatzky gestiftet. Glowatzky war in den 1930er Jahren nach Australien ausgewandert, wo er ein erfolgreicher Unternehmer wurde. Seiner alten Heimat bliebt Glowatzky jedoch stets verbunden.
Mit dem nach ihm benannten Preis werden alljährlich junge Leute ausgezeichnet, die sich in Wissenschaft, Technik, Kultur oder im Sozialbereich durch eine herausragende Leistung um das Ansehen Sachsens verdient gemacht haben. Die Entscheidung über die Preisträger trifft eine Jury, deren Vorsitzender der ehemalige sächsische Kultusministers Prof. Dr. Karl Mannsfeld ist.
Kandidaten voirschlagen!
Noch bis zum 3. Februar 2012 können Privatpersonen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen und andere Einrichtungen ihre Vorschläge für Preisträger, die nicht älter als 30 Jahre sind, mit aussagekräftiger Begründung einreichen.
Die Bewerbungen sind schriftlich einzureichen beim:
Kinder- und Jugendring Sachsen
Kennwort "Glowatzky-Preis"
Tzschimmerstraße 17
01309 Dresden
Mehr:
http://www.sachsen-macht-schule.de/glowatzky
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: red
- Erstellt am 02.01.2012 - 08:47Uhr | Zuletzt geändert am 02.01.2012 - 08:47Uhr
Seite drucken
