Wer will im Natur- und Umweltschutz gefördert werden?
Görlitz. Dr. Sylvia Otto kümmert sich seit September 2011 bei der Stadt Görlitz um die Belange der Veolia Stiftung Görlitz - und staunt: "Bis zum 31. Oktober 2011 müssen die Projektträger ihre Ideen für 2012 einreichen und bisher haben wir erst drei schriftliche Anträge vorliegen.“ Dabei könnte mit der Veolia-Förderung das Engagement im nachhaltigen Natur- und Umweltschutz kräftig unterstützt werden. Nun hofft Dr. Otto, dass "unsere Projektträger zu den Spätentschlossenen gehören“ und in letzter Minute noch weitere Anträge eingehen.
Projektförderung der Veolia Stiftung Görlitz widmet sich 2012 dem Thema Natur- und Umweltschutz
Die Veolia Stiftung Görlitz wird vom Umweltunternehmen Veolia Environnement finanziert. Zu diesem Konzern gehören die Stadtwerke Görlitz AG (SWG). Verwaltet wird die Stiftung über die Stadt Görlitz, sie fördert Projekte und Ideen nach genau definierten Grundsätzen.
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Umwelt- und Landschaftsschutz. "Für 2012 wollen wir uns diesem Bereich stärker widmen und suchen gezielt Projekte aus Görlitz und Umgebung, die sich im weitesten Sinne mit nachhaltigem Umweltschutz befassen. Hier kann es um Gewässerschutz gehen, um den Erhalt der Artenvielfalt, um die Verschönerung des Umfeldes im Kindergarten oder in der Schule. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich auf diesem Gebiet zu engagieren“, hebt Dr. Michael Wieler, Bürgermeister in Görlitz und Vorstandsvorsitzender der Stiftung, hervor. Auch er ist optistisch, dass weitere Anträge eingehen: "Wir sind gespannt, mit welchen Ideen uns die Antragsteller uns bis zum 31. Oktober überraschen werden und freuen uns darauf."
Bedingung: Die jetzt zu beantragenden Projekte müssen im Jahr 2012 realisiert werden. Projektträger kann eine Körperschaft des öffentlichen Rechts oder ein gemeinnütziger Vereine sein. "Wichtig ist, dass potenzielle Projektträger mutig sind und sich nicht die Chance entgehen lassen, über die Stiftung gefördert zu werden“, ermuntert auch Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der SWG und im Stiftungsvorstand engagiert, sich an der Ausschreibung zu beteiligen.
Im Jahr 2011hatte die Stiftung ihre bereitgestellten Mittel für Projekte im Zusammenhang mit der Landesausstellung Via Regia in Görlitz ausgegeben.


-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 21.10.2011 - 11:24Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2011 - 11:37Uhr
Seite drucken