An den Gräbern der Görlitzer Freimaurer
Görlitz. Um die 60 Görlitzer und Gäste der Stadt hatten sich am 2. Juni 2011 an der Freitreppe am Krematorium Görlitz versammelt, um mit Rolf-Thomas Lehmann und Evelin Mühle über den neuen Teil des Städtischen Friedhofes zu wandern. Ihr Ziel: Die Gräber von Görlitzer Freimaurern. Die Namen des Maschinenfabrikanten Richard Raupach, des Besitzers der Hefefabrik Guido Hagsphil, des ersten Nachkriegs-Oberbürgermeisters Alfred Fehler und des Arztes und Gründers der Wasserheil- und Badeanstalt Walther Freise sind in Görlitz noch wohlbekannt. Sie alle waren Mitglieder der Görlitzer Freimaurerloge „Zur gekrönten Schlange“.
Ein vielgestaltiger Friedhof in Görlitz
Auch unbekanntere Namen sowie viele Symbole und Geschichten kamen bei der Friedhofsführung zur Sprache. Wer kennt noch den Namen des Telegraphendirektionsrates und Görlitzer Stadtrates Emil von Schenckendorf? Auch er war ein Freimaurer.
Bis 1933 gab es in Görlitz mehrere Logen, deren Mitglieder oftmals in beeindruckenden Familiengrabstellen bestattet wurden. Die Freimaurer haben Spuren hinterlassen in den Mauern dieser Stadt, einige ihre Grabstellen sind wegen ihrer Bedeutung für die Stadt erhalten geblieben. Allein die reiche Symbolik der Freimaurersymbole woe Schmetterling und Stundenglas, Dreieck und Kreis, Zirkel und Senkblei, macht die Grabmale interessant.
Die Vielgestaltigkeit des städtischen Friedhofs zu Görlitz zeigt sich auch, als Denkmalpflege und aktuelle Bauprobleme angesprochen wurden. EubHöhepunkt auch die mitten auf einer Wiese blühende Orchidee "Breitblättrige Ständelwurz".
Am Ende der Führung spendeten die Besucher 102,36 Euro, die der Sanierung der Riedelschen Grabanlage (ehedem Inhaber der Knopffabrik Riedel in der Lutherstraße) zugute kommen.



-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 06.08.2011 - 09:10Uhr | Zuletzt geändert am 06.08.2011 - 09:41Uhr
Seite drucken