Stadtwerke Görlitz lokal engagiert
Sie sind exzellente Kletterer, Läufer und jetzt auch Patenkinder der Stadtwerke Görlitz AG:
Die Echsen aus dem Mittelamerikabecken im Görlitzer Naturkundemuseum.
Die Stadtwerke übernehmen für die zwei Stelzenläuferleguane, das Ritteranolise-Pärchen und den Stirnlappenbasilisk ein Jahr lang die Patenschaft und tragen damit einen Teil der Futter- und Pflegekosten.
Naturkundemuseum freut sich über Tierpatenschaft
„Das Naturkundemuseum ist eine wichtige Einrichtung, in der Kindern und Erwachsenen die Natur näher gebracht wird. Deshalb unterstützen wir gern das Museum“, sagt Martina Krause, Leiterin Technische Dienste der Stadtwerke Görlitz AG, kurz SWG. "Hier erfahren die Besucher etwas über Evolution, die erdgeschichtliche Entstehung der Oberlausitz und das Vorkommen seltener Tiere und Pflanzen in der Region, über den Regenwald und die Savanne als tropische Lebensräume sowie über den Boden als belebtes Ökosystem. Mit diesem Engagement unterstreichen die Görlitzer Stadtwerke einmal mehr ihre Verantwortung für den Umweltschutz und die Region."
Bei den Görlitzer Stadtwerken genießt der Umweltschutz sowohl in der Unternehmenspolitik als auch im Tagesgeschäft oberste Priorität Die Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Görlitz und dem
Naturkundemuseum funktioniert bereits seit Jahren ausgezeichnet. So sind die Stadtwerke institutionelles Mitglied im "Verein der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums". Als regionaler Kultursponsor beteiligen sich die
Stadtwerke an der Finanzierung des alle zwei Jahre vergebenen Görlitzer Meridian Naturfilmpreises. In diesem Jahr feierten die Stadtwerke zudem mit Schulklassen,die am Veolia-Malwettbewerb teilgenommen haben, den Tag der Umwelt im Naturkundemuseum. Rund 100 Kinder hatten dabei die Gelegenheit, einen Vormittag lang Ihr Umweltwissen an acht Stationen im Naturkundemuseum zu testen und zu erweitern. Darüber hinaus erhielten die kleinen Forscher eine Museumsjahreskarte von den Stadtwerken geschenkt.
Hintergrund:
Die Stadtwerke Görlitz AG gehört zur Unternehmensgruppe Veolia Environnement, einem europaweit aktiven Unternehmen für Umweltdienstleistungen. Veolia Environnement Lausitz hält an den Stadtwerken in Görlitz und Weißwasser jeweils 74,9 Prozent. Zur Veolia-Gruppe gehören außerdem das Tochterunternehmen OEWA Wasser und Abwasser GmbH (Sitz: Leipzig) sowie Beteiligungen an der MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in
Mitteldeutschland mbH (Sitz: Merseburg), der OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser GmbH (Sitz: Gera), der Braunschweiger Versorgungs- AG und den Berliner Wasserbetrieben.


-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: SWG /red
- Erstellt am 08.03.2006 - 11:22Uhr | Zuletzt geändert am 08.03.2006 - 11:36Uhr
Seite drucken