Freiwillige am Eichelberg
Särka / Žarki | Weißenberg | Wóspork. Ein Landesaktionstag für Jugendliche, die in Ostsachsen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren, findet am 30. Mai 2011in der Nähe von Weißenberg statt. Unter der Leitung von Mitarbeitern der FÖJ-Einsatzstelle GRÜNE LIGA Sachsen, Regionalvereinigung Oberlausitz e.V., sollen am Eichelberg bei Särka Steinwälle als neue Kleinbiotope geschaffen werden. Zugleich soll vor allem der Bauernsteinbruch von Müll befreit werden. Für den Tagesabschluss ist ein gemeinsamer Besuch der Alten Pfefferküchlerei in Weißenberg vorgesehen.
Taschengeld und soziale Absicherung
Ein Freiwilliges Jahr ist für viele Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren eine Chance, sich Zeit zur beruflichen oder Lebensorientierung bei gleichzeitigem Engagement zu gönnen. Das Freiwillige ökologische Jahr wählen besonders Jugendliche, die sich für Natur, Umwelt, Naturwissenschaften oder auch handwerklich-praktisch interessieren.
Während des Freiwilligen Jahres klärt sich für die Freiwilligen meist die Entscheidung über den künftigen Berufsweg: Es bestehen vielfältige Möglichkeiten, sich praktisch im Arbeitsalltag auszuprobieren und wertvolle Erfahrungen zum Berufseinstieg zu sammeln. Dabei unterstützen die Freiwilligen vielfältige gemeinwohlorientierte Einrichtungen und Institutionen bei ihrer Arbeit im Umwelt- und Naturschutz.
Freiwillige erhalten während ihres Einsatzes ein monatliches Taschengeld von 280 Euro, sind vollständig sozial abgesichert und ihre Eltern zum Erhalt von Kindergeld berechtigt.
Neben der praktischen Tätigkeit in den Einsatzstellen beinhaltet das FÖJ fünf jeweils einwöchige Bildungsseminare, die den Freiwilligen die Möglichkeit geben, Erfahrungen auszutauschen, sich fachliche und methodische Kenntnisse aus verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes anzueignen und soziale Kompetenzen zu erwerben bzw. zu entwickeln.
Bewerben!
Bewerbungen für den am 1. September 2011 beginnenden neuen Jahrgang des FÖJ nehmen für die Region Ostsachsen die Träger Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH und der Internationale Bund Löbau entgegen.
Informationen:
http://www.parisax-freiwilligendienste.de
Tel. 0351 - 4 91 66 30
http://www.internationaler-bund.de
Tel. 03585 - 47 43 15
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
- Quelle: red
- Erstellt am 27.05.2011 - 20:54Uhr | Zuletzt geändert am 27.05.2011 - 20:54Uhr
Seite drucken
