Geteilte Heimat - Reiseseminare zur Vertreibung
Dresden. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk in Dresden bietet im Jahr 2011 unterschiedliche Studienreisen zum Thema Flucht und Vertreibung an. Das soll eine Möglichkeit sein, sich jenseits politisierender Debatten mit den Einzelschicksalen von Deutschen, Polen und Tschechen auseinanderzusetzen.
Das Herbert-Wehner-Bildungswerk informiert
Die erste Reise findet vom 14. bis zum 17. April 2011 statt und führt in den polnischen Teil Niederschlesiens.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Vertreibung der Deutschen und die Neuansiedlung der Polen aus deutscher und polnischer Sicht. Neben einer thematischen Stadtführung in Breslau (Wrocław) werden polnische und deutsche Zeitzeugen zu Wort kommen. Es werden Projekte besucht, die vorbildlich sind in der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Angesprochen fühlen können sich Menschen aller Generationen - nur so gelingt nach Meinung des Bildungswerks eine angemessene Auseinandersetzung mit Geschichte.
Anmeldungen und weitere Informationen:
http://www.wehnerwerk.de
Tel. 0351- 8 04 02 20
eMail info@wehnerwerk.de.
Teilnahmebeitrag: 99 Euro,
enthalten sind Programm, alle Eintrittsgelder sowie drei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in einer Pension im Riesengebirge.



-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
-
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche...
- Quelle: red
- Erstellt am 24.03.2011 - 11:25Uhr | Zuletzt geändert am 24.03.2011 - 11:25Uhr
Seite drucken