Tief im Osten
Ostsachsen, 3. Januar 2011. Tief im Osten ... ist es besser, als man denkt? Was macht die Lebensqualität in der Grenzregion aus? Der Menschenschlag, die Landschaft, günstige Lebenshaltungskosten? Eine bürgerfreundliche Verwaltung, der Arbeitsplatz, die Verkehrsanbindung? Die mediznische Versorgung, das kulturelle Angebot, Kollegen und Freunde?
Fragen über Fragen
Welche Argumente gibt es dafür, in der Region am deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck zu leben? „Da hinter“ zu ziehen - oder wegzugehen?
Simple Antworten gibt es nicht, dass beweist die demografische Entwicklung. Wer in Ausbildung und Beruf vorwärts kommen will, für den gibt es oft genug nur einen Entschluss: Weg.
Und wer einmal weg war, der kommt nicht mehr zurück, der kommt nicht mehr klar: „Was haben die hier nur für Ansichten?“
Im Fokus: Die Lebensqualität
Wie ist es tatsächliche um die Lebensqualität in den Regionen um die wichtgsten ostsächsischen Städte bestellt? Zur Auswahl gestellt sind die aktuellen und die ehemaligen Kreisstädte sowie die ehemals kreisfreien Städte.
Ergebnis: Am besten lebt es sich in der Region um
Umfrage seit dem 03.01.2011
Teilnahme: 508 Stimmen

Besser als woanders
Von Ernst am 09.01.2011 - 09:32Uhr
Die Umfrage, wo es sich in Ostsachsen am besten lebt, liefert eine klare Aussage: In Görlitz ist es besser als woanders!
Hoffentlich sehen das die Görlitzer auch selbst so.

-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Quelle: Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 03.01.2011 - 20:06Uhr | Zuletzt geändert am 05.01.2020 - 10:06Uhr
Seite drucken