Hilfe für Gastronomen
Görlitz-Zgorzelec. Drei Gastronomen, die allesamt unmittelbar am Neißeufer angesiedelt sind und zweifellos mit zu den Schwerstgeschädigten der verheerenden Flutwelle in der Nacht des 7. August 2010 gehören, haben Hilfe aus Meißen erhalten.
AG Historische Städte spendet für Görlitz
In großzügiger Geste und Solidarität reagierten Ende August die Meißner Stadtwerke auf Empfehlung des Meißner Oberbürgermeisters Olaf Raschke und stellten eine Geldspende in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung.
Gleichzeitig überraschte der Meißner Oberbürgermeister den Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick heute mit einem weiteren Scheck über 5.000 Euro. Diese Summe wurde von den Mitgliedsstädten der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte, in der auch Görlitz Mitglied ist, gesammelt. Oberbürgermeister Raschke ist zurzeit Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. Oberbürgermeister Paulick freute sich: „Diese Summe wird weiteren vom Hochwasser Betroffenen helfen, einen Teil der verheerenden Folgen zu beseitigen.“
Oberbürgermeister Olaf Raschke und der Geschäftsführer der Meißener Stadtwerke Hans-Jürgen Woldrich waren nach Görlitz gekommen, um die Spende den Gastronomen persönlich zu übergeben.



-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 17.09.2010 - 20:20Uhr | Zuletzt geändert am 17.09.2010 - 20:24Uhr
Seite drucken