Sachsens Schönste gesucht
Auerbach/V. Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass der Sächsische Landfrauenverband e.V. im Rahmen des Sächsischen Landeserntedankfestes seinen landesweiten Wettbewerb „Schönste Erntekrone und Schönster Erntekranz Sachsens“ durchführt. Das ist im Jahr 2010 zum 13. Sächsischen Landeserntedankfest, das vom 10. bis 12. September in Auerbach/Vogtland stattfindet, nicht anders. Erntedank, Erntekronen und Erntekränze gehören doch zusammen. Deshalb ist das Landeserntedankfest die ideale Plattform für diesen Wettbewerb.
Aufruf und Teilnahmemeldung zum Download
Der Wettbewerb wurde bereits zum 17. Mal ausgelobt und wird wieder vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft gefördert. Er ist eine Möglichkeit, ländliches Brauchtum und Tradition zu pflegen und wiederzubeleben. Zur Teilnahme aufgerufen sind Vereine, Verbände, Landwirtschaftsbetriebe, Einzelpersonen, Gärtnereien, Schulen, Verwaltungen, Ämter und viele mehr. Dass der Wettbewerb gut angenommen wird, zeigen die Zahlen aus dem letzten Jahr. 23 Erntekronen und 14 Erntekränze aus ganz Sachsen, allesamt kunstvoll gestaltet, konnten in Bischofswerda bestaunt werden - ein neuer Teilnehmerrekord.
Die Ausstellung zum Wettbewerb „Schönste Erntekrone und Schönster Erntekranz Sachsens 2010“ wird am Donnerstag, dem 2. September um 17.00 Uhr in der St. Laurentiuskirche Auerbach eröffnet. Zu sehen ist die Schau bis zum 12. September, täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr. Eine Jury ermittelt nach vorgegebenen Bewertungskriterien die jeweils drei schönsten Exemplare. Darüber hinaus ist jeder Besucher der Ausstellung aufgerufen, per Stimmzettel die schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz zu wählen, die Publikumslieblinge sozusagen.
Die feierliche Prämierung findet am Sonnabend, dem 11. September, um 16.30 Uhr in der St. Laurentiuskirche statt. Die Auszeichnung übernehmen der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Frank Kupfer, der Schirmherr des Landeserntedankfestes und des Wettbewerbes ist, und die Vorsitzende des Sächsischen Landfrauenverbandes e.V., Hiltrud Snelinski. Einen Tag später, am Sonntag, übergeben die Landfrauen die schönste Erntekrone an den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich.
Teilnehmen!
Wer sich an dem Wettbewerb „Schönste Erntekrone und Schönster Erntekranz Sachsens 2010“ beteiligen, zu diesem anmelden oder mehr über ihn wissen möchte, kann sich an Angelika Röhringer in der Landesgeschäftsstelle des Sächsischen Landfrauenverbandes e.V. in 04720 Döbeln (Theodor-Kunzemann-Straße 10, Telefon: 03431 - 70 47 91, Fax: 03431 - 71 01 31, eMail: presse@slfv.de) oder an Gudrun Schwarz von den Landfrauen Irfersgrün e.V. in 08485 Irfersgrün (Lengenfelder Straße 2, Telefon: 037606 - 3 44 58, Fax: 03 76 06 - 84 13) wenden.
Download!
Aufruf und Teilnahmemeldung (ca. 478KB)
Mehr:
http://www.slk-miltitz.de
http://www.stadt-auerbach.de
Kleines Bild:
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (Mitte) bekam beim Landeserntedankfest in Bischofswerda von Hiltrud Snelinski (3. von rechts) im Beisein von Staatsminister Frank Kupfer (3. von links), Bautzens Landrat Michael Harig (2. von links), Bischofswerdas Oberbürgermeister Andreas Erler (2. von rechts), Erntekönigin Antje Georgi (links) und Milchkönigin Dominique Liebers (rechts) die schönste Erntekrone Sachsens überreicht. Die Krone vom Sorbischen Dorfverein „Domizna“ aus Crostwitz ist im Hintergrund zu sehen. Foto: SLK
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: red | Fotos: SLK
- Erstellt am 10.08.2010 - 00:23Uhr | Zuletzt geändert am 10.08.2010 - 00:45Uhr
Seite drucken
