Nach Podcasting nun Podreading
Washington | Ludwigshafen. Laut einer aktuellen Studie des Pew Research Center For People And The Press ist in den vergangenen zehn Jahren der Anteil der erwachsenen US-Amerikaner, die sich drei oder mehr Mal pro Woche Online-Nachrichten beschaffen, von zwei auf zehn Prozent gestiegen. Dabei werden weniger Web-Präsenzen von Zeitungen besucht, sondern vielmehr Portale wie MSNBC, Yahoo und CNN, die schnelle Updates der Schlagzeilen anbieten.
Studie: Online-Nachrichten immer beliebter - Zeitungsleserschwund durch Online-Zeitungen kompensiert
Der Studie zufolge haben auch 23 Prozent der Befragten, die keine Zeitung lesen, den Zeitaufwand als Grund dafür angegeben, für zehn Prozent ist die Zeitung zu unbequem und für acht Prozent sind Zeitungen zu parteiisch. Demnach kann auch von einem Zeitungsleserschwund gesprochen werden. Seit 1994 ist die Zahl der Zeitungleser von 58 auf 40 Prozent zurückgegangen. Der Schwund der Zeitungsleser hat sich aber seit 2002 stabilisiert, wie die Studie zeigt. Der Grund dafür sei unter anderem die zunehmende Verfügbarkeit der Online-Zeitungen.
Andreas Vlasic, Medienexperte am Medien Institut Ludwigshafen , bemerkt ebenfalls einen Rückgang der Zeitungleser in Deutschland. "Dies kann daran liegen, dass Kompetenz und Drang zu lesen zurückgehen oder dass hauptsächlich jüngere Menschen keine Zeit mehr zum Zeitunglesen haben", so Vlasic im pressetext-Interview. Online-Zeitungen werden laut seinen Aussagen immer interessanter, vor allem auch deshalb, weil es keine bestimmte Zeiten gibt, nach denen sich der Nutzer richten muss.
Auf dieser Basis wurde das Podcasting, bei dem Rundfunkbeiträge aus dem Internet heruntergeladen werden, um sie zu beliebigen Zeiten zu konsumieren, erfolgreich.
Mehr:
http://people-press.org
http://www.medien-institut.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /www.ne-na.de /Hannes Weger /redaktionell bearbeitet
- Erstellt am 08.08.2006 - 00:00Uhr | Zuletzt geändert am 08.08.2006 - 08:28Uhr
Seite drucken
