Referendar-Schwemme?
Dresden. Die Zahl der Referendarstellen in Sachsen bleibt auch 2007/2008 stabil - dennoch wählt die Mehrzahl der Studenten trotz Stellenknappheit die Studienrichtung "Lehramt am Gymnasium".
Trotz auch zukünftig konstanter Stellenzahl zu viele Bewerber
Die Zahl der Ausbildungsstellen für Lehrer wird auch im Schuljahr 2007/08 bei 797 Stellen liegen. Für das kommende Schuljahr 2006/07 stehen 800 Stellen zur Verfügung. Das sind 100 mehr als im Schuljahr 2004/05.
Vor allem an Gymnasien und Grundschulen übersteigt jedoch seit mehreren Jahren die Zahl der Bewerber die Anzahl der Stellen um ein Vielfaches. So gab es für das kommende Schuljahr an den Gymnasien 426 Bewerber auf 67 Referendarstellen. Hintergrund ist, dass sich die Mehrzahl der Studenten trotz knapper Stellen für das Lehramt an Gymnasien oder Grundschulen entscheidet.
Im Wintersemester 2005/06 studierten in Sachsen 4661 Studenten Lehramt an Gymnasien. Das sind von den insgesamt 8 199 Lehramtsstudenten in Sachsen rund 57 Prozent. Für das Lehramt an der Mittelschule waren es lediglich 1101 Studenten. Der Überhang an Bewerbern entsteht jedoch auch durch Mehrfachbewerbungen der Studenten. Dazu kommt, dass von den rund 900 Bewerbern in diesem Jahr, 325 aus anderen Bundesländern stammen.
Die Studentenräte der Universität Leipzig und der TU Dresden sowie die studentische Arbeitsgemeinschaft Lehramt haben am vergangenen Mittwoch mit Vertretern des Kultusministeriums verschiedene Lösungsmöglichkeiten erörtert. So könnten Abiturienten bzw. Studienanfänger in der Studienberatung auf die gegenwärtigen Lehrerbedarfsprognosen hingewiesen werden. Eine weitere Möglichkeit sei die Zulassungsbeschränkung durch einen Numerus Clausus für die Studienrichtung "Lehramt an Gymnasium". Denkbar ist auch eine Zulassungsprüfung. Das Kultusministerium entwickelt zudem derzeit Modelle zur Verkürzung des Referendariats auf ein Jahr. Diese Verkürzung wurde in der sächsischen Koalitionsvereinbarung festgelegt.


-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten... -
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche... -
Saisonstart am Berzdorfer See: Badebetrieb offiziell eröffnet
Görlitz, 15. Mai 2025. Am Berzdorfer See hat die diesjährige Badesaison offiziell begonnen... -
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ... -
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
- Quelle: /SMK
- Erstellt am 06.08.2006 - 23:05Uhr | Zuletzt geändert am 06.08.2006 - 23:05Uhr
Seite drucken