Dufte Kräuter für coole Kids
Panschwitz-Kuckau / Pančicy-Kukow. Ob Zitronen-, Curry- oder Kaugummiaroma - viele duftende Kräuter sind eine wahre sinnliche Bereicherung und nicht nur für die Nase betörend. Sie locken auch viele nützliche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in den Garten. Die verschiedenen Duftnuancen von Kräutern, ihre Würzkraft und ihr charakteristischer Geschmack stehen beim Ferienaktionstag „Dufte Kräuter für coole Kids“ im Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau im Mittelpunkt. Das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) als Träger des Zentrums lädt dazu Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, Ferien-, Freizeit-, Kinder- und Hortgruppen sowie alle weiteren Interessierten recht herzlich ein.
Dass Kräuter nicht nur gesunde und wertvolle Würzmittel sind, davon werden alle kleinen und großen Gäste am Ende dieses Ferienaktionstages überzeugt sein. Denn Kräuter sind wahre Tausendsassa in der Küche. Gourmetköchin Christine Unger stellt im Lehr- und Schaukabinett schmackhafte Rezeptideen mit ausgewählten duftenden Kräutern vor. Selbst ausprobieren, bei der Zubereitung helfen und verkosten sind dabei erwünscht. Passend dazu informiert Sylvia Noack von der Naturschutzstation Neschwitz / Njeswačidło über die aromatische Vielfalt der Küchen- und Wildkräuter.
Gruppen können in den Sommerferien auch gern die frei buchbaren Erlebnisangebote des Ermährungs- und Kräuterzentrums Kloster St. Marienstern nutzen. Zum Beispiel können Mädchen und Jungen als Gemüsepfadfinder auf Entdeckungstour gehen oder wie Ritter und Burgfräulein speisen.
Hingehen!
Mittwoch, 21. Juli 2010, 9.30 Uhr
Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern
Der Unkostenbeitrag beträgt 6 Euro pro Erwachsenen und 3 Euro pro Kind, inklusive eines Imbisses.
Familien können eine Familienkarte für 15 Euro erwerben, die für zwei Erwachsene und zwei oder mehr Kinder gültig ist.
Anmelden!
Tel. 035796 - 9 71-21
eMail ernaehrung(at)csb-miltitz.de (at)=@
Mehr:
http://www.ekz-marienstern.de



-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten... -
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche... -
Saisonstart am Berzdorfer See: Badebetrieb offiziell eröffnet
Görlitz, 15. Mai 2025. Am Berzdorfer See hat die diesjährige Badesaison offiziell begonnen... -
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ... -
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
- Quelle: red | Erstveröffentlchung am 06.07.2010 - 04:41 Uhr
- Erstellt am 06.07.2010 - 04:35Uhr | Zuletzt geändert am 06.07.2010 - 13:27Uhr
Seite drucken