Geld für Vereine
Dresden. Aus den Mitteln für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements "Wir für Sachsen" können Vereine können ab sofort Aufwandsentschädigungen für 2007 beantragen.
Aufwandsentschädigungen ab sofort beantragbar
Die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Sachsen, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, fördert der Freistaat auch im Jahr 2007 mit einer Aufwandsentschädigung.
Die Beantragung der Zuwendungen ist ab sofort mit dem neuen Formular nach der Richtlinie des Sozialministeriums zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements (Förderrichtlinie "Wir für Sachsen") möglich. Antragschluss ist der 30. November 2006. Antragsformulare können über das Internet (siehe unten) heruntergeladen oder bei der Bürgerstiftung Dresden, Barteldesplatz 2, 01309 Dresden, abgefordert werden.
Ab Mitte August wird das Antragsformular auch zum Bearbeiten in elektronischer Form im Internet zu finden sein.
Dem Antragsformular liegen erstmals auch Kriterien über die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements bei. Diese Grundsätze wurden am 17. Juli 2006 vom Beirat zur Förderrichtlinie "Wir für Sachsen" beschlossen.
Im Jahr 2006 ist die Förderung auf eine enorme Resonanz gestoßen. Etwa 20.500 Personen, das waren 93 % der eingereichten Anträge, konnten mit einer Aufwandentschädigung von 40 Euro/Monat unterstützt werden. Dabei wurde das Engagement aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Heimat-, Umwelt- und Tierschutz, Garten, Kirche, Religionsgemeinschaften, Katastrophenschutz, Freiwillige Feuerwehr, Verkehrshelfer, Musik, Kunst, Kultur, Bildung, Seniorenarbeit, sonstiger sozialer Bereich, Wohlfahrtspflege und Sport gefördert.
Download der Antragsformulare:
http://www.wir-fuer-sachsen.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /SMS
- Erstellt am 04.08.2006 - 07:56Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 15:43Uhr
Seite drucken
