Brücke/Most-Stiftung lädt ein
Dresden. Im Rahmen des Zeitzeugenprojekts „Geschichte verbindet“ lädt die Brücke/Most-Stiftung gemeinsam mit dem Collegium Bohemicum Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus den deutsch-tschechischen Euroregionen in das Bildungszentrum der Brücke/Most-Stiftung an der Elbe ein.
Pädagogik des Erinnerns vermittelt Anregungen
Das Seminar „Zeugen und Spuren der Diktaturen“ vom 17. bis 20. Mai 2010 bietet Jugendlichen die Gelegenheit, spannende Zugänge zur Geschichte kennen zu lernen und sich mit Altersgenossen aus dem Nachbarland auszutauschen.
Im Seminar „Pädagogik des Erinnerns“ können Lehrkräfte und andere Multiplikatoren aus beiden Ländern vom 17. bis 20. Juni Zeitzeugen des Jahrhunderts begegnen. Historiker, Gedenkstätten- und Theaterpädagogen vermitteln Anregungen, wie im Geschichtsunterricht zu den Diktaturen des 20.Jahrhunderts ganz sicher keine Langeweile aufkommt.
Anmeldung
Anmeldung zum Zeitzeugen-Dialog



-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: red
- Erstellt am 09.05.2010 - 18:46Uhr | Zuletzt geändert am 09.05.2010 - 18:50Uhr
Seite drucken