Amtlicher Frühjahrs-Zeigefinger
Görlitz-Zgorzelec. Die Natur erwacht langsam aus ihrem langen Winterschlaf - Zeit für einen Frühjahrsputz. Auch die Stadtverwaltung Görlitz spürt den Frühling nahen und erinnert in diesem Zusammenhang an die Erfüllung der Anliegerpflichten bezüglich verunreinigter Gehwege.
Frühjahrsputz auf Gehwegen gehört zu den Anliegerpflichten
Alle Eigentümer und Besitzer von durch einen öffentlichen Gehweg erschlossenen Grundstücken sind verpflichtet, Fremdkörper, Laub, Unkraut, und andere Verunreinigungen zu beseitigen sowie den Weg sauber zu halten. 
Dabei muss auch das im Winter ausgebrachte Streugut entfernt werden. Ebenfalls ist zu beachten, dass hierzu nicht nur das Abkehren, sondern auch das Aufnehmen und Entsorgen gehört. Nicht beseitigter Hundekot sowie die nunmehr hervortretenden Silvesterreste sind ebenfalls durch die Eigentümer zu beseitigen oder beseitigen zu lassen.
Alle Hauseigentümer und Verwalter werden gebeten, ihren Verpflichtungen unverzüglich nachzukommen und in ihrem eigenen Interesse und dem der Sauberkeit unserer Stadt eine gründliche Gehwegreinigung vorzunehmen. Der gemeindliche Vollzugsdienst und die Straßenaufsicht werden sich die Gehwege in nächster Zeit gründlicher anschauen, die Maßgabe dabei ist klar: Bei Feststellung von Verstößen wird gegen die jeweiligen Verpflichteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
 Stichwörter
 Lesermeinungen (3)Hundekot 2
Von Frank am 10.03.2010 - 02:40Uhr
Sehr geehrter Herr Schulze,
ich glaube mal, dass den Politessen ein Hund auf die Schuhe machen könnte, die würden weiter Knöllchen kleben. 
Warum wohl? Ganz einfach, die Hunde gehören einer Klientel, aus der nicht soviel rauszuholen ist wie aus den Falschparkern.
MfG Frank 
Hundekot
Von Peter Schulze am 05.03.2010 - 09:10Uhr
Was Herr Schwiebert beschreibt tritt eigenartigerweise nur im Innenstadtbereich auf. Sollten es die Hundehalter der Innenstadt nicht auf die Reihe bekommen, sich an die Stadtsatzung zu halten? 
Schaut man sich aber die Einwohnerstruktur der Innenstadt an, dann verwundert mich es aber nicht. (...) 
Zu bemerken ist allerdings auch, dass die Ortspolizeibehörde eher Knöllchen verteilt, als sich mit der Kontrolle von Hundehaltern/-führern zu befassen. Klar, so ein falsch abgeparktes Fahrzeug wiederspricht nicht und füllt innerhalb kürzester Zeit das Stadtsäckel.
Ich wünsche allen einen schönen Tag und viel Spaß beim um die Häufchen springen!
Muss man sich erst bei der Stadtverwaltung beschweren?
Von Hermann Schwiebert am 04.03.2010 - 15:08Uhr
Na endlich tut sich was. Bereits am 26. Februar 2010 habe ich eine email an die Stadtverwaltung geschrieben:
Guten Tag,
als Görlitzer Bürger möchte ich Sie höflich darauf aufmerksam machen, dass nun nach der Schneeschmelze der ganze Dreck in den Straßen zum Vorschein kommt. Ich denke, das wird sich von selbst erledigen. Aus meiner Sicht ruft aber der überall in Massen herumliegende Hundekot geradezu dazu auf, tätig zu werden. Abgesehen von dem üblen Anblick birgt der Kot auch Kranheitskeime und somit latente Gefahr für uns Bürger in sich.
Besonders negativ aufgefallen sind mir die Zustände auf der Bahnhofstraße, Hospitalstraße, Dresdener Str.
Freundliche Grüße
Hermann Schwiebert  
Eine Antwort blieb bis heute aus. Nun gut, es gibt ja die Zeitungsberichte.
 Weitere Artikel- 
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
 - 
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
 - 
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
 - 
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
 - 
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
 
- Quelle: red
 - Erstellt am 02.03.2010 - 21:10Uhr | Zuletzt geändert am 02.03.2010 - 21:48Uhr
 
  Seite drucken
