EDEN-Wettbewerb zum Wassertourismus
Berlin. Das Bundeswirtschaftsministerium möchte exzellente Reiseregionen in Deutschland prämieren. So können sich seit dem 4. Januar 2010 Reiseregionen mit ihrem Angebot für den Wettbewerb "European Destinations of Excellence" (EDEN), den die Europäische Kommission im Jahr 2006 ins Leben gerufen hat, bewerben. Der EDEN-Wettbewerb zeichnet jährlich zunächst auf nationaler und anschließend auf europäischer Ebene Regionen aus, die noch nicht sehr bekannt sind, jedoch aufgrund der Qualität ihres Angebots als besonders zukunftsfähig erachtet werden. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto "Wassertourismus". Er richtet sich besonders an Bewerber mit Wassertourismusangeboten an deutschen Küsten, Seen und Flüssen, die auf Nachhaltigkeit setzten und ihr Produkt stärker am Markt positionieren wollen.
Deutschland erstmals dabei
25 Staaten nehmen am Wettbewerb teil, darunter auch erstmalig Deutschland. Der Wettbewerb wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie durch den Deutschen Tourismusverband (DTV) mit der Unterstützung unabhängiger Experten durchgeführt. Der Gewinner des nationalen Wettbewerbs wird im Mai diesen Jahres im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit dem EDEN-Award 2010 ausgezeichnet. Er erhält die Möglichkeit, sich beim europäischen Tourismusforum im Herbst 2010 neben den Gewinnern aus vielen anderen europäischen Ländern zu präsentieren und wird als herausragende Region aktiv vermarktet.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hebt den internationalen Aspekt hervor: "Es ist wichtig, die hervorragenden nachhaltigen touristischen Angebote auch in Deutschland und über die Grenzen Deutschlands hinweg noch stärker bekannt zu machen. Dies bietet der deutschen Tourismuswirtschaft Chancen - auch im Wettbewerb mit ausländischen Destinationen."
Frist!
Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb endet am 26. Februar 2010.
Mehr:
http://www.eden-deutschland.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: red
- Erstellt am 04.01.2010 - 13:38Uhr | Zuletzt geändert am 04.01.2010 - 13:43Uhr
Seite drucken
