Görlitz will "T-City" werden
Bonn | Görlitz. Die Deutsche Telekom AG hat im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs alle Städte in Deutschland zwischen 25.000 und 100.000 Einwohnern zu einem Wettbewerb der Innovation unter dem Titel „T-City“ aufgerufen. Dabei sollen gemeinsam kreative Konzepte für eine optimale Vernetzung einer Stadt mit Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelt werden. Der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick (CDU) hat bereits mit Schreiben vom März diesen Jahres an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG, Kai-Uwe Ricke, sein großes Interesse an dem Vorhaben „T-City“ bekundet.
Görlitz beteiligt sich am Wettbewerb der Deutschen Telekom AG
Sieger des Wettbewerbs und damit T-City soll die Stadt werden, der es am besten gelingt, innovative und durchführbare Projekte für die Stadt der Zukunft zu entwerfen. Die Deutsche Telekom hat dem Sieger Investitionen in Höhe von bis zu 35 Millionen Euro für einen Anschluss an die Breitbandversorgung durch Fest- und Mobilfunknetze in Aussicht gestellt.
Bis Ende Oktober diesen Jahres sollen die Städte ihre Entwürfe und Ideen einreichen. Dabei soll die gesamte Stadt, einschließlich Organisationen und Institutionen, die Wirtschaft vom Klein- bis zum Großbetrieb, der Gesundheitssektor, der Nahverkehr, Vereine und Schulen und schließlich die Bürger selbst, als Lebens- und Wirtschaftsraum aktiv mitwirken.
Paulick hat die Chance erkannt: "Wir haben bereits eine offizielle Teilnahmeerklärung abgegeben. Das IT-Netzwerk Oberlausitz mit Sitz in Görlitz wird die gesamte Wettbewerbskoordination übernehmen. Ich rufe nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf, sich mit ihren Ideen an diesem Wettbewerb zu beteiligen."
Dazu finde am kommernden Montag eine Auftaktveranstaltung statt (siehe unten), wo über nähere Einzelheiten des Wettbewerbes informiert werde. "Interessierte sind dazu herzlich eingeladen,“ wirbt Paulick für die Teilnahme am Wettbewerb.
Auftaktveranstaltung:
Montag, 17.07.2006, von 17.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr,
im großen Sitzungssaal des Rathauses zu Görlitz
Mehr:
https://www.t-city.de
http://www.itnet-ol.org/aktuelles/detail.php?nr=1552&kategorie=aktuelles


-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: /StVGR /Dr. Sylvia Otto
- Erstellt am 11.07.2006 - 20:29Uhr | Zuletzt geändert am 11.07.2006 - 21:03Uhr
Seite drucken