Anerkennungspreis für Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“ stehen fest. Insgesamt 19 Bewerber konkurrierten zum Thema „Integration Stadt - statt Barrieren“. Die Stadt Görlitz gewann einen der mit 5.000 Euro dotierten Anerkennungspreise und wurde damit zum wiederholten Male gewürdigt.
Sachsen fördert mit dem Wettbewerb die kreative Stadtentwicklung
„Integration Stadt - statt Barrieren“ hat im Jahr 2009 zwei Grundgedanken: Zum einen, dass eine Stadt offen für alle Menschen sein sollte - egal ob alt oder jung, behindert, allein erziehend oder mit Migrationshintergrund. Zum anderen sollen Städte frei von Barrieren sein. Das heißt, dass jeder Mensch bauliche Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung und anderes ohne fremde Hilfe oder ohne erheblichen Mehraufwand benutzen kann. Auch in diesem Jahr wurden gute Ansätze und Projekte gesucht, mit denen Ortszentren gestärkt und belebt werden können. Diesmal ging es darum, Menschen, welche eher am Rande der Gesellschaft stehen, in die kommunale Mitte zu führen und ihnen städtische Lebens- und Erlebnisräume anzubieten.
Die Preisträger
Die Preisträger des Jahres 2009 sind miit dem 1. Preis Chemnitz, das sich über 30.000 Euro freuen kann, mit dem 2. Preis Leipzig und der Muldaer Ortsteil Zethau mit je 20.000 Euro sowie Annaberg-Buchholz, das für den 3. Preis 10.000 Euro erhält.
Anerkennungspreise mit je 5.000 Euro erhalten die Städte Görlitz, Freiberg, Meißen, Oederan und Olbernhau. Den Sonderpreis des Sächsischen Sozialministeriums für die besonders herausragende Projektidee im Sinne des Wettbewerbsmottos „Integration Stadt - statt Barrieren“ wurde der Stadt Meißen in Höhe von 1.000 Euro zuerkannt. Die Stadt Annaberg-Buchholz erhielt außerdem einen Preis der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH - eine Unterstützung und Begleitung bei der touristischen Vermarktung im kommenden Jahr.
Nun schon traditionell erhielt jeder Wettbewerbsteilnehmer aus den Händen des Künstlers Michael Fischer-Art eine eigens für den Wettbewerb limitierte Teilnahmeurkunde. Die Städte Görlitz, Annaberg-Buchholz und Stollberg können sich so schon über eine ganze Sammlung freuen.
Verkaufsleiterin Angelika Finkernagel von GALERIA Kaufhof GmbH, dem privaten Hauptsponsor seit sechs Jahren in Sachsen erläuterte, dass „sich der Wettbewerb hier in Sachsen zu einer Initiative entwickelt hat, wie wir uns dies als Initiatoren schon von Anfang an immer erhofft hatten“.
Alle Beteiligten sind sich einig, dass der Wettbewerb zu einem festen Bestandteil kreativer Stadtentwicklung in Sachsen geworden ist, der durch öffentliches und privates Engagement getragen wird. In den Wettbewerbsbeiträgen spiegelt sich oft die immense Kraft dieser Partnerschaften wider.
In den kommenden Wochen erhalten die Preisträger ihre symbolischen Schecks jeweils zu einem Termin eigener Wahl vor Ort, um auch alle am Projekt Beteiligten einbeziehen zu können.
Mehr:
http://www.abindiemitte-sachsen.de



-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
-
Görlitz beim Zipfeltreffen in Saarbrücken vertreten
Görlitz, 29. September 2025. Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich seit 26 Jahren die vier...
-
Euroregion Neisse zeichnet Arbeitsgruppe Veterinärwesen aus
Görlitz, 27. September 2025. Die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa hat am 26. September 2025 im Kurha...
-
Sommerblumenbeet auf dem Wilhelmsplatz mutwillig zerstört
Görlitz, 25. September 2025. In der Nacht von Sonntag, dem 21. September, auf Montag, den 22. S...
- Quelle: /red
- Erstellt am 27.08.2009 - 22:56Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2009 - 22:56Uhr
Seite drucken