Nur für Frauen
Zittau. Mit einem neuen Projekt des FIO e.V. erhalten arbeitslose Frauen aus dem ländlichen Raum des Landkreises Löbau-Zittau Hilfe und Unterstützung, sich neue Berufs- und Lebensperspektiven aufzubauen.
„Neue Chancen“ für arbeitslose Frauen im ländlichen Raum des Landkreises Löbau-Zittau
Die Palette der Möglichkeiten ist vielfältig und reicht vom Aufbau einer haupt- oder nebenberuflichen Selbständigkeit bis hin zum Finden von Alternativen außerhalb der traditioneller Erwerbstätigkeit.
Mit dem Projekt, so FIO-Vereinsvorsitzende Martina Mehnert, bieten wir den Rahmen für vielfältige Eigeninitiativen. Von Vorteil ist, dass wir unsere Vereinsarbeit seit Jahren konsequent an wirtschaftsnahen Belangen ausrichten."
Jede Teilnehmerin erhält ausgehend von ihrer persönlichen Situation, ihren Erfahrungen, sowie ihrem Wissen und Können unter dem Gesichtspunkt "Hilfe zur Selbsthilfe" Unterstützung bei der Entwicklung von Ideen, bei deren Konkretisierung und der praktischen Umsetzung.
Das Angebot richtet sich an alle ALG I- und ALG II-Empfängerinnen sowie an Frauen ohne Leistungsbezug aus dem ländlichen Raum des Landkreises Löbau-Zittau.
Finanziert wird das Vorhaben über das Programm "Lokales Kapital für soziale Zwecke Sachsen", dem Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zugrunde liegen. Die Teilnahme ist dadurch kostenfrei.
Der FIO e.V. ist selbst aus einer ESF-Maßnahme enstanden und realisiert seit elf Jahren erfolgreich
- arbeitsmarktpolitische Projekte zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im Berufsleben
- Maßnahmen zur Erhöhung der Chancen - insbesondere von Frauen - auf eine Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
- die Unterstützung - vorrangig von Frauen - bei der Existenzgründung und Existenzsicherung.
Kontakt:
Interessentinnen melden sich bitte umgehend beim FIO e.V.,
Milchstraße 16, 02763 Zittau,
Tel. (03583) 79 10 77,
Ansprechpartnerin ist Martina Mehnert.
Mehr:
http://www.fioev.de


-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: /FIO
- Erstellt am 29.06.2006 - 20:17Uhr | Zuletzt geändert am 29.06.2006 - 20:38Uhr
Seite drucken