Junge Wirtschaft belebt Städtepartnerschaft mit Wiesbaden
Wiesbaden | Görlitz-Zgorzelec. Eine Delegation der Wirtschaftsjunioren (WJ) Görlitz hat am vergangenen Wochenende (13./14. Dezember 2008) die Görlitzer Partnerstadt Wiesbaden besucht. Vorausgegangen war eine Einladung der Wirtschaftsjunioren der hessischen Landeshauptstadt, um die vor einigen Jahren begonnene Zusammenarbeit nun fortzusetzen. Die Görlitzer nahmen am Wirtschaftsempfang der Stadt Wiesbaden teil und wurden dort vom stellvertretenden Oberbürgermeister Detlev Bendel herzlich begrüßt. Er bot an, für die Partnerstadt Görlitz regelmäßig einen Stand bei den Festivitäten Wiesbadens zur Verfügung zu stellen.
Chance für regionale Produkte
„Das sind Veranstaltungen von überregionalem Interesse, bei denen sich unsere Region erstklassig präsentieren kann“, sagte der Kreissprecher der Görlitzer Wirtschaftsjunioren Daniel Breutmann mit Blick auf das Weinfest und vor allem das Wilhelmstraßenfest, das mit einer viertel Million Besuchern jährlich das größte Straßenfest Deutschlands ist. Breutmann sieht in einer solchen Kooperation mit Wiesbaden zahlreiche Chancen für die einheimische Wirtschaft: „Der Wiesbadener Sternschnuppenmarkt ist eine weitere gute Gelegenheit, um Oberlausitzer und Niederschlesische Produkte überregional zu vermarkten.“
Ein weiterer Höhepunkt des Besuches war die Teilnahme am traditionellen Weihnachtsball der Wirtschaftsjunioren in der IHK im Kurhaus Wiesbaden. Hier war Zeit für eine Görlitzer Bescherung. Daniel Breutmann und WJ-Mitglied Peter Schade überreichten einen Präsentkorb mit Görlitzer und schlesischen Spezialitäten: Die Wiesbadener freuten sich über die Produkte der Bäckerei Tschirch, der Landskron Brauerei, von Hein-Wurstwaren und natürlich über die weltberühmten Liebesperlen aus dem Hause Hoinkis.
Die Zusammenarbeit zwischen den Wirtschaftsjunioren beider Städte soll im nächsten Jahr weiter vertieft werden. Anlässlich des VIA THEA Straßentheaterfestivals 2009 ist ein Besuch der Wiesbadener in der Neißestadt geplant.
Unser Bild zeigt (v.l.n.r.) Frank Höhn (WJ Wiesbaden), Daniel Breutmann (Kreissprecher WJ Görlitz), Peter Schade (WJ Görlitz) und Fabian Fauth (WJ Wiesbaden) bei der Begrüßung im Hessischen Landtag.



-
Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht
Görlitz, 13. August 2022. Von Tina Beier. Kochen mit Kindern macht Spaß, vor allem bietet es ihnen d...
-
Die Berliner Mauer – ein Symbol der Unmenschlichkeit
Görlitz, 13. August 2022. Heute jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 61. Mal. Die Sächsische La...
-
Liebevolle Gastgeschenke für jede Hochzeit auswählen
Görlitz, 11. August 2022. Der Hochzeits-Boom, der bereits vor der Corona-Pandemie eingesetzt hatte, ...
-
Grüße aus dem Tal der Ahnungslosen
Görlitz, 8. August 2022. Von Thomas Beier. Der Krieg in der Ukraine hat die Diskussion in Familien, ...
-
Rotwein verschenken – worauf achten?
Görlitz, 7. August 2022. Eingeladen bei Leuten, die man nicht so gut kennt: Was bringt man mit? Vor...
- Quelle: /Mike Altmann | Foto: /privat
- Erstellt am 17.12.2008 - 11:35Uhr | Zuletzt geändert am 17.12.2008 - 11:35Uhr
Seite drucken