Verdienstmedaillen der Universität Lodz für Gießener Germanisten
Gießen | Lodz. Die Herausgeber der Getto-Chronik Lodz (1941-44) an der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Erwin Leibfried, Priv.-Doz. Dr. Jörg Riecke und Dr. Sascha Feuchert, werden im Mai für ihre "Verdienste um die Förderung der langjährigen Zusammenarbeit, Leistungen im Forschungsprojekt Lodzer Getto-Chronik und Vertiefungen der freundschaftlichen Beziehungen" - so die Begründung - von der polnischen Partneruniversität Lodz ausgezeichnet.
Lodzer Getto-Chronik steht kurz vor dem Abschluss
Dr. Jörg Riecke und Dr. Sascha Feuchert erhalten die Medaille "Im Dienste der Gesellschaft und Wissenschaft", Prof. Dr. Erwin Leibfried wird die hohe Verdienstmedaille "Universitatis Lodziensis Amico" ("Dem Freund der Universität Lodz") verliehen. Die Überreichung der Medaillen erfolgt am 24. Mai 2006 bei den Feierlichkeiten anlässlich des Gründungstages der Universität Lodz.
Die Arbeit an dem rund 2000 Seiten umfassenden Text der Lodzer Getto-Chronik steht kurz vor dem Abschluss. Bis zum Frühjahr 2007 soll er erstmals komplett in deutscher und polnischer Sprache veröffentlicht werden. Zusammen mit den Kollegen aus Lodz, Dr. Krystyna Radziszewska, Dr. Jacek Walicki, Julian Baranowski M.A. und Joanna Podolska M.A., hat die Arbeitsstelle Holocaustliteratur unter der Leitung der drei Herausgeber die im Lodzer Getto entstandenen Aufzeichnungen über das Leben und Sterben von mehr als 200.000 Juden, die im Getto zwischen 1940 und 1944 um ihr Überleben kämpften, vollständig ediert. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Mehr: http://www.holocaustliteratur.de


-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: /idw /Justus-Liebig-Universität Gießen /Christel Lauterbach
- Erstellt am 10.05.2006 - 00:29Uhr | Zuletzt geändert am 10.05.2006 - 00:38Uhr
Seite drucken