Umweltpreis in ganz Sachsen begehrt
Dresden. Der Sächsische Umweltpreis 2008 hat insgesamt 118 Bewerber. Wie das sächsische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium am Ostermontag, dem 24. März 2008, bekannt gegeben hat, sind das dreimal mehr als beim letzten Umweltpreis im Jahr 2006. Beworben haben sich Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Dienstleistungsgewerbe sowie der Land- und Forstwirtschaft, Verbände, Vereine und Einzelpersonen.
Höchstdotierter sächsischer Umweltpreis
„Ich freue mich, dass der Sächsische Umweltpreis auf ein so großes Interesse stößt. Dies ist ein deutliches Zeichen für den hohen Stellenwert des Umweltschutzes in der Gesellschaft“, kommentierte Umwelt- und Landwirtschaftsminister Roland Wöller die Vielzahl der Bewerbungen. Unter den Projekten dominieren die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien, Ideen umweltorientierter Unternehmensführung, die Umweltbildung und das ehrenamtliche Engagement im Naturschutz.
Der Sächsische Umweltpreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro der am höchsten dotierte Preis auf diesem Gebiet im Freistaat. Über die Vergabe entscheidet das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium auf Vorschlag einer Jury, in die Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Umweltschutz sowie der Sächsische Landtag berufen sind.
Die Gewinner werden auf einer Festveranstaltung am 17. Juni 2008 durch Minister Wöller bekannt gegeben. Die Festrede wird der ehemalige Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen Professor Klaus Töpfer halten.



-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
-
Görlitz beim Zipfeltreffen in Saarbrücken vertreten
Görlitz, 29. September 2025. Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich seit 26 Jahren die vier...
-
Euroregion Neisse zeichnet Arbeitsgruppe Veterinärwesen aus
Görlitz, 27. September 2025. Die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa hat am 26. September 2025 im Kurha...
-
Sommerblumenbeet auf dem Wilhelmsplatz mutwillig zerstört
Görlitz, 25. September 2025. In der Nacht von Sonntag, dem 21. September, auf Montag, den 22. S...
- Erstellt am 24.03.2008 - 12:25Uhr | Zuletzt geändert am 24.03.2008 - 12:29Uhr
Seite drucken