Görlitz im Kampf gegen illegales Graffiti: Suche nach Lösungen kann beginnen
Görlitz, 10. April 2024. Die Stadt Görlitz steht vor der Herausforderung, einen Anstieg illegaler Graffiti-Schmierereien zu bekämpfen, während gleichzeitig die Anerkennung von Graffiti als künstlerische Ausdrucksform wächst. Die Stadtwerke Görlitz AG, die in den letzten Wochen von über 140 Vandalismusfällen betroffen war, sucht nach Wegen, um das Problem anzugehen.
Zwischen Sachbeschädigung und Kunst: Graffiti in Görlitz. Symbolbild
Graffiti: Zwischen Vandalismus und Kunst

Kunstvolle Lösungen gegen Graffiti-Vandalismus sind gefragt. Symbolbild
Görlitz erlebt eine Zunahme illegaler Graffiti, wobei Verteilerkästen und Umspannstationen der Stadtwerke besonders betroffen sind. Die unbekannten Täter hinterlassen mit ihren Spraydosen nicht nur Tags und Parolen, sondern verursachen auch erheblichen Sachschaden. „Diese Art von Vandalismus gefährdet den sicheren Betrieb unserer Anlagen“, betont Michael Georgi, Bereichsleiter Netze bei den Stadtwerken Görlitz. Doch hinter dem Problem des Vandalismus zeichnet sich auch die Frage nach dem künstlerischen Wert von Graffiti ab. Während die illegale Hinterlassenschaft von Farbe auf öffentlichen und privaten Anlagen breite Ablehnung erfährt, wird Graffiti zunehmend auch als Form künstlerischen Ausdrucks geschätzt.
Suche nach Alternativen
Angesichts der Schäden, die die Stadtwerke zu beseitigen versuchen, wächst die Erkenntnis, dass neben repressiven Maßnahmen auch kreative Lösungen gefragt sind. Die Reinigungs- und Malerarbeiten sind mühsam und oft nur von kurzfristigem Erfolg geprägt, da die Anlagen schnell wieder Ziel von Schmierereien werden. Legale Graffiti-Flächen zu schaffen, um einen konstruktiven Weg für diesen Ausdruck von Kreativität zu bieten, könnte ein Ansatz sein.
Legale Flächen als Lösungsansatz
Die Bereitstellung legaler Flächen für Graffiti-Künstler könnte einen Wendepunkt im Umgang mit dem Phänomen Graffiti darstellen. Nicht nur würde dies den Künstlern erlauben, ihre Werke legal und sichtbar zu gestalten, sondern es könnte auch dazu beitragen, illegale Graffiti zu reduzieren und die städtische Ästhetik zu bereichern. Die Stadtwerke Görlitz und die Stadtverwaltung stehen vor der Aufgabe, geeignete Flächen zu identifizieren und Rahmenbedingungen zu schaffen, die sowohl den kreativen Ausdruck fördern als auch den Schutz öffentlicher und privater Anlagen gewährleisten.



-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Quelle: red / Stadtwerke Görlitz AG
- Erstellt am 03.04.2024 - 11:22Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2024 - 00:31Uhr
Seite drucken