Farbenfrohe Hornveilchen verschönern Görlitzer Plätze
Görlitz, 7. April 2024. Der Frühling in Görlitz wird durch eine farbenfrohe Initiative des städtischen Betriebshofes besonders hervorgehoben. Eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus duftenden Hornveilchen in sechs verschiedenen Farben ziert nun die Schmuckplätze der Stadt und sorgt für lebendige Akzente.
Ein Blumenmeer begrüßt den Frühling in der Stadt Görlitz.
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Farbenpracht auf den Plätzen
In diesem Jahr haben die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Betriebshofes Görlitz mit ihrer Auswahl an Frühjahrsblumen besonders ins Schwarze getroffen. Die speziell für die Stadt zusammengestellte bunte Mischung aus Hornveilchen schmückt nun die öffentlichen Plätze und erfreut Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher gleichermaßen. Der Wilhelmsplatz, als ein Beispiel, erstrahlt in einem lebendigen Farbenmeer und lädt die Görlitzer und ihre Gäste zu einem verweilenden Osterspaziergang ein.
Dankbarkeit und Freude in der Gemeinschaft
Die Bepflanzungsaktion auf den Schmuckplätzen wurde generationsübergreifend mit großer Dankbarkeit aufgenommen. Die Freude über die Blütenpracht ist ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung der Bürgerinnen und Bürger gegenüber den städtischen Bemühungen, Görlitz noch schöner zu gestalten. Die farbenfrohe Gestaltung der Plätze trägt zu einem positiven Stadtbild bei und fördert das Gemeinschaftsgefühl.
Einladung zum Osterspaziergang
Die prächtigen Hornveilchen auf den Görlitzer Schmuckplätzen sind nicht nur ein Hingucker für die Anwohnerinnen und Anwohner. Sie bieten auch den perfekten Anlass für alle, die Stadt im Frühlingserwachen neu zu entdecken. Die duftende Blumenpracht verleiht Görlitz eine besondere Atmosphäre und macht einen Spaziergang durch die Stadt zu einem echten Erlebnis.



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 03.04.2024 - 12:13Uhr | Zuletzt geändert am 27.03.2025 - 17:14Uhr
Seite drucken