Gemeinsames Projekt für Demokratie: Start des Dialogforums 2024
Görlitz, 20. Februar 2024. Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) und die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) starten das "Dialogforum Demokratie". Angesichts wachsender Skepsis gegenüber dem demokratischen System ist der Bedarf an öffentlichen Diskussionsplattformen und Begegnungsorten dringlicher denn je.
Das Dialogforum Demokratie fördert den offenen Austausch in Sachsen.
Foto: Herbert Bieser auf Pixabay
Kooperation für Demokratie und Dialog
Im Rahmen einer intensivierten Zusammenarbeit setzen sich die SLpB und die Stiftung IBZ für die Stärkung der Demokratie in Sachsen ein. Das gemeinsame Projekt, das unter dem Titel "Dialogforum Demokratie" läuft, zielt darauf ab, öffentliche Orte zu schaffen, an denen Menschen verschiedener Hintergründe und Ansichten zusammenkommen können.
Geplante Veranstaltungsformate
Das "Dialogforum Demokratie" bietet eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten an, darunter barrierefreie Diskussionen vor der Landtagswahl, Workshops für Schülerräte, Maßnahmen zur Extremismusprävention an Schulen sowie eine große Tagung zum Thema EU-Osterweiterung. Besonders hervorzuheben ist auch der Organisationsworkshop für das Friedensfest Ostritz.
Ziele des Dialogforums
Das Dialogforum Demokratie verfolgt vier Hauptziele: Menschen zur Beteiligung zu ermutigen und zu qualifizieren, den Dialog zwischen unterschiedlichen Gruppen zu ermöglichen, Engagierte zu stärken und klare Grenzen gegen demokratiefeindliche Bewegungen zu ziehen. Diese Ziele sollen durch vielfältige Veranstaltungen und durch die Förderung des persönlichen Engagements erreicht werden.



-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
-
Görlitz beim Zipfeltreffen in Saarbrücken vertreten
Görlitz, 29. September 2025. Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich seit 26 Jahren die vier...
-
Euroregion Neisse zeichnet Arbeitsgruppe Veterinärwesen aus
Görlitz, 27. September 2025. Die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa hat am 26. September 2025 im Kurha...
- Quelle: red / Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
- Erstellt am 19.02.2024 - 10:53Uhr | Zuletzt geändert am 20.02.2024 - 03:30Uhr
Seite drucken