Görlitz: 107 Bürgerideen für 2024
Görlitz, 22. Januar 2024. Ein neues Jahr bringt neue Möglichkeiten und in Görlitz zeigt sich dies besonders im Bereich der bürgerschaftlichen Beteiligung. Bis zum 31. Dezember 2023 konnten die Görlitzerinnen und Görlitzer ihre Projektideen für die einzelnen Beteiligungsräume einreichen. Das Ergebnis: Eine beeindruckende Sammlung von 107 Vorschlägen, eingegangen bei der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung, die von der Kreativität und dem Engagement der Stadtbevölkerung zeugen.
Von Fahrradwegen bis Kunst: Görlitz plant für 2024. Symbolbild.
Bürgerschaftliche Kreativität auf dem Vormarsch
Neben fortzuführenden Projekten aus den Vorjahren, die noch nicht vollständig umgesetzt wurden, sprudelt die Quelle neuer Ideen reichlich. Diese reichen von praktischen Verbesserungen im Alltag bis hin zu innovativen kulturellen Vorhaben.
Von Nachhaltigkeit bis Kultur: Die Vielfalt der Projekte
In der Innenstadt Ost beispielsweise reichen die Vorschläge von Fahrradbügeln bis hin zu mobilen Jugendtreffs. Die Initiative "Nachhaltigkeit in der Tasche" findet sich in mehreren Stadtteilen. Rauschwalde schlägt einen Fahrradweg vor, Biesnitz die Wiederbelebung eines Spielplatzes und in Königshufen entsteht die Idee eines generationenübergreifenden Treffpunkts. Die Südstadt zeigt sich mit Projekten zur Stadtteilverschönerung und Vernetzung besonders kreativ.
Prüfung und Entscheidung: Der Weg zur Umsetzung
Die eingereichten Vorschläge werden nun von den Fachämtern auf Machbarkeit geprüft, bevor die Bürgerräte in öffentlichen Sitzungen entscheiden, welche Projekte mit dem Stadtteilbudget realisiert werden.
Für aktuelle Informationen zu den Projekten besuchen Sie www.goerlitz.de/projekte.



-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
-
Görlitz beim Zipfeltreffen in Saarbrücken vertreten
Görlitz, 29. September 2025. Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich seit 26 Jahren die vier...
-
Euroregion Neisse zeichnet Arbeitsgruppe Veterinärwesen aus
Görlitz, 27. September 2025. Die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa hat am 26. September 2025 im Kurha...
-
Sommerblumenbeet auf dem Wilhelmsplatz mutwillig zerstört
Görlitz, 25. September 2025. In der Nacht von Sonntag, dem 21. September, auf Montag, den 22. S...
-
61.000 Euro Fördermittel für ehrenamtliches Engagement
Görlitz, 22. September 2025. Der Landkreis Görlitz erhält weitere Fördermittel z...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 22.01.2024 - 11:00Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2024 - 21:25Uhr
Seite drucken