Von Abfall zu Kunst: Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Landkreis Görlitz, 2. Juli 2023. In einer Welt, in der die Abfalltrennung und das Recycling von immer größerer Bedeutung werden, schlägt der Regiebetrieb Abfallwirtschaft eine Brücke zwischen Kreativität und Abfallwirtschaft. Die Organisation veranstaltet einen Wettbewerb, der Kunst und Umweltbewusstsein miteinander verbindet, und Kinder und Jugendliche dazu einlädt, ihre Visionen zum Thema Abfall in künstlerischer Form auszudrücken.
Plastikabfälle - eine besondere Herausforderung
Kreativität und Bildung Hand in Hand
Der Wettbewerb fokussiert sich auf verschiedene Themen: Abfalltrennung, Wertstoffe, Recycling, Kompostierung und Abfallvermeidung. Teilnahmeberechtigt sind Kindergarten- und Jugendgruppen, Schulklassen, Hortgruppen und Kunst-AGs, aber auch einzelne Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Görlitz. Eine wunderbare Gelegenheit, sich nicht nur künstlerisch zu betätigen, sondern auch über die Wichtigkeit der Abfallwirtschaft nachzudenken.
Einladung zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Abfall
Die Beiträge der Teilnehmer können vielfältige Formen annehmen, von gemalten Bildern und Gedichten bis hin zu Comics. Der kreative Umgang mit dem Thema ist entscheidend - so können die Arbeiten sogar aus Abfällen bestehen. Allerdings dürfen die Beiträge nicht größer als DIN A3 sein und es können nicht mehr als zwei Beiträge je Kindertagesstätte, Schule oder Einzelteilnehmer eingereicht werden.
Abgabe, Preis und Kontaktdetails
Der Einsendeschluss ist der 30. September 2023. Die Arbeiten können persönlich während der Sprechzeiten im Regiebetrieb Abfallwirtschaft in der Muskauer Straße 51 in 02906 Niesky abgegeben oder per Post gesendet werden.
Als Anerkennung für die kreativen Bemühungen werden die besten Arbeiten mit 50 Euro prämiert und im Abfallkalender 2024 abgedruckt. Eine hervorragende Chance, sowohl die Kreativität als auch das Umweltbewusstsein zu fördern und gleichzeitig die Kunstwerke der jungen Künstler zu würdigen.
Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft freut sich auf eine rege Teilnahme und ist zuversichtlich, dass die Teilnehmer durch ihre Beiträge zeigen werden, dass sie nicht nur kreativ sind, sondern auch ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Umwelt haben.
Für weitere Informationen steht das Team des Regiebetriebes Abfallwirtschaft unter Tel.: 03588 261-716, Fax: 03588 261-750 oder E-Mail: info@aw-goerlitz.de zur Verfügung. Weitere Details können auch auf der Website www.kreis-goerlitz.de gefunden werden.
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
 - 
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
 - 
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
 - 
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
 - 
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
 
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
 - Erstellt am 26.06.2023 - 09:54Uhr | Zuletzt geändert am 02.07.2023 - 15:08Uhr
 
  Seite drucken
