Internationaler Brückepreis in Görlitz verliehen
Görlitz-Zgorzelec. Der Görlitzer Brückepreis wurde am 9. November 2007 an den zeitgenössischen Komponisten Arvo Pärt aus Estland verliehen. Pärt wurde 1935 geboren und gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten religiöser Musik. Zu Beginn der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts war er der russisch-orthodoxen Kirche beigetreten.
Europastadt Görlitz-Zgorcelec als Modell für die europäische Einigung
"Die Sprache von Kunst und Kultur befähigt uns auf ihre eigene Weise, den gemeinsamen Schatz des europäischen Erbes wieder zu heben und seinen Reichtum zu mehren. War es doch das unsichtbare Band der Kultur, welches die Menschen in ganz Europa über die Zeiten der Trennung miteinander verbunden hielt", sagte Sachsens Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange heute aus Anlass der Preisverleihung. Es komme nicht von ungefähr, dass diese Stadt, in deren Geschichte und Zukunft Brücken eine große Rolle spielen, einen Preis zur Ehrung von Persönlichkeiten stiftet, die sich im herausragendem Maße um die demokratische Entwicklung und Verständigung in Europa verdient gemacht haben. Im Ergebnis des 2. Weltkrieges selbst in einen deutschen und polnischen Teil getrennt, stehe die Europastadt Görlitz/Zgorzelec nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in beispielhafter Weise für die Idee der europäischen Einigung.
Den zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern und ihrer Arbeit komme auf dem Weg in die europäische Zukunft eine ganz besondere Rolle zu. "Sie eröffnen uns neue Wahrnehmungen des Anderen und weisen uns Perspektiven, die uns sonst verstellt bleiben würden", so Stange.
Der Brückepreis wird von der Stadt Europstadt Görlitz-Zgorcelec seit 1993 verliehen.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /red
- Erstellt am 09.11.2007 - 23:28Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2007 - 23:29Uhr
Seite drucken
