Gemeinsames Gedenken
Görlitz-Zgorzelec. Zum ökumenischen Gebet und zum gemeinsamen Gedenken am 9. November laden auch in diesem Jahr die Evangelische Innenstadtgemeinde Görlitz und die Stadt Görlitz ein.
Ökumenischen Gebet zur Pogromnacht
Die Erinnerung an die Pogromnacht des 9. November 1938 verbindet sich mit dem Dank für den Fall der Mauer am 9. November 1989.
Zusammen mit dem katholischen Bischof, Dr. Konrad Zdarsa, dem evangelischen Regionalbischof, Dr. Hans-Wilhelm Pietz und dem Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, Joachim Paulick, werden Görlitzer Schülerinnen und Schüler an die Lebens- und Leidensgeschichte jüdischer Mitbürger erinnern.
Die Gedenkandacht beginnt um 18:00 Uhr in der Görlitzer Frauenkirche. Das Bläserquintett der Neuen Lausitzer Philharmonie wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Gegen 18:45 Uhr schließt sich die Kerzenprozession zur Görlitzer Synagoge an.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /red
- Erstellt am 04.11.2007 - 12:19Uhr | Zuletzt geändert am 04.11.2007 - 12:19Uhr
Seite drucken
