Fahren verboten!
Görlitz-Zgorzelec. Schon seit fast 80 Jahren darf der Hausberg der Görlitzer - die Landskrone - nicht befahren werden. Das Ordnungsrecht und der Naturschutz sprechen dagegen. Dennoch sind immer öfter Kraftfahrzeuge anzutreffen, die am Fuße des Berges aufgestellten Verkehrszeichen werden einfach ignoriert. Auch wenn es sich bei der Auffahrt um eine befestigte Straße handelt, die zudem den Namen „Fahrstraße“ trägt, ist das Befahren des Naturschutzgebietes nur mit Genehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde zulässig. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde aus gegebenem Anlass noch einmal ausdrücklich hin.
Im Naturschutzgebiet Landeskrone gilt Fahrverbot
Vor einer Fahrt auf die Landeskrone muss bei der Unteren Naturschutzbehörde Görlitz ein Antrag auf Ausnahmegenehmigung gestellt werden. Die zuständige Amtsstube befindet sich in der Hugo-Keller-Str. 14 im Zimmer 107. Übrigens: Zwischen der Endhaltestelle der Straßenbahn-Linie 2 (gegenüber dem ehemaligen Restaurant Burghof) und dem Berggipfel verkehrt regelmäßig eine kleine Gummibahn - preiswert und freundlich. Da macht die Fahrt gleich doppelt Spaß!
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /red
- Erstellt am 16.10.2007 - 20:55Uhr | Zuletzt geändert am 16.10.2007 - 21:26Uhr
Seite drucken
