Oversize-Trend in der Modewelt
Görlitz, 12. August 2020. Mit dem EURO FASHION AWARD hat Görlitz einen großen Schritt in Richtung der international bedeutsamen Catwalks gemacht. Aktuell im Fokus stehen jedoch nicht nur superschlanke Models, denn in der Modewelt geht nichts geht mehr ohne XXL. Glaubt man den angesagten Modezeitschriften, wird sich an diesem Modetrend auch so schnell nichts ändern. Designer in New York, London, Mailand und Paris kreieren tragbare Mode im Oversize-Look, unter anderem Strickpullis in Übergröße. Ob Pullover, Hemd oder Mantel: Oversize-Kleidung kaschiert perfekt kleine Problemzonen und ist überdies sehr bequem. Wer mit dem Trend gehen will, darf also bewusst auch mal ein, zwei Nummern größer kaufen.
Oversize-Mode hat eine lange Geschichte
Der Oversize-Look existiert bereits seit den 1920er-Jahren. Enge Korsetts hatten ausgedient, stattdessen hielt mit weiten Kleidern und Blusen ein neues Lebensgefühl Einzug in die Modewelt. Neuartige, flatternde Stoffe und Gewebe wie Chiffon kamen auf den Markt und sorgten für neue Designs; sie waren zugleich eine Ansage in Richtung Emanzipation. In den wilden 70ern waren dann weit geschnittene Hippie-Kleider und Schlaghosen angesagt. Während der 1990er-Jahre wurde der Oversize-Stil mit übergroßen Hosen, Shirts und Ketten dank der Hip-Hop-Subkultur zum weltweiten Trend.
Ein aktueller Blick auf die Laufstege der Welt zeigt, dass Kurven in sind und Oversize-Mode auch gegenwärtig absolut im Trend liegt. Ob Lagenlook, fließende Oberteile oder feminine Kleider – mit übergroßen Kleidungsstücken ist Frau gut angezogen und modisch up-to-date. Bei Mode für große Größen zählen vor allem Auswahl, Qualität und natürlich der Preis sowie der Service beim Shopping. Schönheit und Ausstrahlung einer Frau lassen sich niemals nur mit der Waage messen.
Teile in Übergröße richtig kombinieren
Erlaubt ist, was gefällt. Allerdings sieht der Oversize-Look erst dann richtig gut aus, wenn die übergroßen Teile optimal miteinander kombiniert werden. Beispielsweise darf und soll ein Oversize-Pullover wie hier im Vordergrund des Outfits stehen. Was die anderen Kleidungsstücke angeht, sollten dann dementsprechend dezente, die Figur betonende Teile gewählt werden – eine Hose sollte also einigermaßen eng sitzen. Bei der Kombination mit einem Rock gilt dasselbe Prinzip: oben weit, unten eng. Zu übergroßen, langen Pullovern passen High Heels für ein sexy Outfit, aber selbstverständlich lässt sich auch flaches Schuhwerk dazu tragen. Oversize-Pullover in modernen Schnitten und Designs sollten in jedem Fall der Figur schmeicheln und die Trägerin gekonnt in Szene setzen.Oversize-Accessoires als perfekte Ergänzung
Orientiert man sich an aktueller Mode und Styling-Tipps für große Größen, wird aus bequemer, komfortabler Kleidung schnell der perfekte Look. Accessoires wie Pareos, Sonnenhüte oder auffällige Sonnenbrillen verleihen dem XXL-Outfit das gewisse Etwas. Und auch die Accessoires selbst sind in Übergrößen erhältlich und werden so zu einem Teil des Oversize-Trends. Wie wäre es beispielsweise mit einer XXL-Brille? Oder mit auffälligen, großen Ohrringen? In Sachen Schmuck sind dem Stil keine Grenzen gesetzt; eine übergroße Tasche zieht ebenfalls die Blicke auf sich. Doch auch bei Schmuck und Accessoires gilt: Besonders gut kommen sie zur Geltung, wenn sie mit einem figurbetonten Stück kombiniert werden, also mit einem engen Kleid oder einer schmalen Jeans. Das Spiel mit Gegensätzen erhöht die Wirkung!Laut einer Analyse des Onlineshoppingportals LadenZeile.de ist sowohl für stationäre Läden als auch für Online-Modeshops die nähere Zukunft schwer zu prognostizieren. Im Frühjahr 2020 hat demnach deutschlandweit das Interesse an Modeartikeln abgenommen. Stattdessen sind derzeit Produkte des täglichen Bedarfs gefragt. Die modebewusste Damenwelt sollte der zweiten Jahreshälfte dennoch optimistisch entgegensehen, sich die Lebensfreude nicht nehmen lassen und ihr Wohlbefinden durch bequeme, trendige Kleidung steigern. Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich modisch neu zu erfinden.



-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Quelle: red | Foto: @imani_bht / Imani Bahati, Unsplash License
- Erstellt am 12.08.2020 - 11:15Uhr | Zuletzt geändert am 12.08.2020 - 12:06Uhr
Seite drucken