Für die Oberlausitzer Mundart
Ebersbach-Neugersdorf, 26. November 2019. Unter dem Dach des Lusatia-Verbandes e.V. hat sich am 23. November im Faktorenhaus "Alte Mangel" in Ebersbach/Sa. die "Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung unserer Oberlausitzer Mundart" gegründet. Die 20 Gründer wollen ins Bewusstsein zu rufen, dass auch die Mundart die Verbundenheit mit der Oberlausitzer Heimat und das Bekenntnis dazu stärkt.
Unterstützung, Austausch und Zusammenschluss

Entsprechend vereinbarten die Heimatfreunde auf der Gründungsversammlung Aufgaben und Ziele, um die Oberlausitzer Mundart zu erhalten. Mundartgruppen, Mundartsprecher und Mundartschriftsteller sollen Unterstützung, Austausch und Zusammenschluss finden. Besonders wichtig ist es nach Aufassung der Gründer, dass Mundartsprecher in Kindereinrichtungen und Schulen mitwirken, um interessierte Kinder für die Mundart zu begeistern.
Initiiert ist die Gründung der Gesellschaft von Johannes Kletschka aus Neueibau. Von allen Teilnehmern der Gründungsversammlung wurde die Initiative sehr begrüßt. Sie berichteten von unterschiedlichen Erfahrungen bei ihrem Engagement für die Mundart. Danach gibt es viele Einzelaktivitäten, die jedoch nur begrenzt bekannt sind.
Die nächste Zusammenkunft der Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung unserer Oberlausitzer Mundart soll im März 2020 stattfinden. Alle Heimatfreunde, denen die Oberlausitzer Mundart am Herzen liegt, ob sie sie selbst sprechen oder nicht, sind herzlich willkommen und eingeladen mitzuwirken.
Der Lusatia-Verband e.V. ist das Netzwerk der Oberlausitzer Heimat-, Natur-, Geschichts- und Gebirgsvereine zur Förderung der Oberlausitzer Kultur und Identität. Er bietet bei Veranstaltungen, in Publikationen und im Internet eine Plattform zur gegenseitigen Information und zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Mehr als 600 Verbandsmitglieder engagieren sich für die Oberlausitz und den Austausch mit ihren Nachbarregionen. Zu den Mitgliedern aus der Region Görlitz gehören der Königshainer Heimatverein e.V. und der Förderverein Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum e.V. aus Markersdorf.
Informationen und Kontakt:
Lusatia-Verband e.V.



-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 26.11.2019 - 05:29Uhr | Zuletzt geändert am 26.11.2019 - 05:59Uhr
Seite drucken