Die Görlitzer Lückenpresse
Görlitz, 5. September 2019. In Görlitz entsteht – nun schon in elfter Ausgabe – ein Podcast, der Themen aufgreift und verknüpft, wie sie den Görlitzern zwar im Alltag begegnen, aber kaum thematisiert werden. Otto, Panne und Chris, anzutreffen in der Rabryka, der alten Hefefabrik auf der Bautzener Straße, sind diese podcastischen Streiflichter ins Görlitzer Dunkel zu verdanken. Hinhören ist ausdrücklich zu empfehlen.
Abbildung: Der Görlitzer Anzeiger verstopft weder den Briefkasten noch braucht er einen Zeitungsboten. Jeder zugetane Leser, jede huldvoll zugeneigte Leserin entscheidet selbst, ob die Neugier groß genug ist, www.goerlitzer-anzeiger.de aufzurufen.
Banal & Banane – aus Liebe zur Heimat
Die Zusammenhänge, die der Herren-Dreier aufgreift, mögen manchem schon im Titel als Frontalangriff auf die wohlgeordnete kleine Welt erscheinen, etwa "Politik.Digitalisierung.Moral" oder "Bildung.Religion.Manipulation". In der Tat: Den drei fröhlichen Herren geht es um nichts Geringeres, als die Meinungshoheit in Görlitz zu erobern. Chapeau!
Im Klartext heißen die Podcast-Macher Otto Kronschwitz, Mario Pannewig und Christian Thomas. Was sie bisher produziert haben, ist hier auf podcast.de zu finden. Jüngstes Thema ist die "Lückenpresse", bezogen auf die Görlitzer Medienlandschaft. Das Trio hatte sich Thomas Beier eingeladen, einen Multi-Unternehmer, der sich angesichts seiner vielen Unternehmungen fröhlich als den "größten Ein-Mann-Konzern der Welt" bezeichnet. Zu seinem sich gegenseitig befruchtendem Konglomerat gehört der Görlitzer Anzeiger, eine Nachrichtenplattform, die seit 2006 existiert.
Im Gespräch betont Beier die Rolle des Qualitätsjournalismus und bricht eine Lanze für die gedruckte Tageszeitung, die diesen verbreitet. Seiner Ansicht nach hat Presse immer Lücken, die schon damit entstehen, welche Nachrichten weiterverbreitet und wie sie inszeniert werden. Die Rolle des Görlitzer Anzeigers, der nur online erscheint, sieht er darin, bestimmte Nachrichten und Themen ins Licht zu setzen, ganz ohne die sogenannten Blaulicht-Aufreger. Sein Credo, nicht ohne Augenzwinkern: "Abonnieren Sie ein gute Tageszeitung und lesen Sie den Görlitzer Anzeiger!" Online und kostenlos, ganz ohne Bezahlschranke, muss man ergänzen.
Das Format des "Banal & Banane – aus Liebe zur Heimat"-Podcasts lebt von der Spontaneität engagierter Leute. Damit gelingt es, Themen zu finden und zu Tage zu fördern, die den gemeinen Görlitzer, auch in seiner weiblichen Form, zumindest unterschwellig bewegen. Das hat uns gerade noch gefehlt.
Hinhören!
Lückenpresse Görlitz
Kostenlos, aber nicht umsonst.
Angucken!
RABRYKA - Jugendkultur in Görlitz – mit der Zeit begreift der Letzte, was forever young bedeutet und dass das aber auch gar nichts mit der Zahl der Lebensjahre zu tun hat.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
- Quelle: red | Foto: meineresterampe, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 04.09.2019 - 23:05Uhr | Zuletzt geändert am 06.01.2023 - 17:45Uhr
Seite drucken
