Görlitzer Luft verbessern
Neuhardenberg. Der Deutsch-Polnische Umweltrat tagt heute und morgen (10. und 11. April) im brandenburgischen Neuhardenberg. Für den Freistaat Sachsen stehen zwei Themen im Vordergrund: Die Luftbelastung in der Stadt Görlitz und der grenzüberschreitende Abfalltransport.
Deutsch-Polnischer Umweltrat tagt
Der Freistaat hat sich seit Jahren dafür eingesetzt, die Feinstaubwerte der Neißestadt Görlitz zu verringern. Auch nach dem Wegfall der europäischen Außengrenze durch den Beitritt Polens in die EU ist das Problem - trotz stark rückläufigen Kfz-Rückstaus - geblieben.
Eine Expertengruppe hat deshalb als wirkungsvolle Maßnahme die Sanierung eines großen Heizwerks in Zgorzelec vorgeschlagen. Das vorhandene Heizwerk soll mit einer modernen Entstaubungsanlage ertüchtigt und weitere Wohnungen sollen an die Fernwärmeversorgung angeschlossen werden. Sachsen ist der polnischen Seite, insbesondere der Stadt Zgorzelec und den Behörden in Niederschlesien dankbar, dass sie diese Maßnahme tatkräftig unterstützen. Damit ist der Weg frei für die Inanspruchnahme von EU-Mitteln. Mit der Sanierung kann noch in diesem Jahr begonnen werden.
Der illegale grenzüberschreitende Abfalltransport war in den vergangenen Monaten im Grenzbereich zur tschechischen Republik ein Problem. Damit sich diese Aktivitäten nicht an die sächsisch-polnische Grenze verlagern, wird Sachsen die deutsch-polnische Arbeitsgruppe Abfallwirtschaft bitten, sich zu weiteren präventiven Schritten abzustimmen.
An dem regelmäßigen Gedankenaustausch mit den polnischen Behörden nehmen neben dem Bundesumweltminister die Umweltressorts der Anrainerländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen teil.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /SMUL
- Erstellt am 10.04.2006 - 16:26Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2006 - 16:30Uhr
Seite drucken
