Görlitz dankt den Wahlhelfern und sucht wieder
Görlitz, 31. Mai 2019. Am vergangenen Dienstag hat sich der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege bei den Wahlhelfern aus der Verwaltung mit einem persönlichen Schreiben bedankt – und zugleich um die Bereitschaft zur Unterstützung des zusätzlichen Wahltages zur Oberbürgermeisterwahl am 16. Juni 2019 geworben. Zudem dankte der Oberbürgermeister ausdrücklich jenen 328 Bürgern der Stadt, die sich zur Kommunal-, Kreis- und Europawahl am 26. Mai ehrenamtlich als Wahlhelfer engagiert hatten. Erst sie haben eine gute Besetzung der 57 allgemeinen Wahlbezirke und 18 Briefwahlbezirke und die bis in die Morgenstunden ununterbrochene Auszählung der Stimmen ermöglicht.
Abbildung: Falls die rote und grüne Beleuchtung des Innenhofes des Görlitzer Rathauses zum Altstadtfest 2018 von politischen Vorahnungen grägt gewesen sein sollte, lag die Trefferquote bei 50 Prozent. Allerdings konnte sie aus heutiger Sicht gar nicht höher sein: Schwarzlicht macht nicht wirklich Sinn, wenn fröhlich erhellt werden soll, und mit Blaulicht verbindet man bei einem Stadtfest nur die unliebsamen Zwischenfälle.
Wahlhelfer für den zweiten Oberbürgermeisterwahlgang werden!
Insgesamt waren in Görlitz am Wahlsonntag 766 Personen im Einsatz, davon aus der Verwaltung 438. Dank gebührt auch der Hochschule, den Firmen, anderen Verwaltungseinheiten und städtischen Gesellschaften, die den Wahlhelferaufruf unterstützt und ihre Mitarbeiter für die Tätigkeit im Wahlbüro losgeeist haben.
Ein wichtige Rolle spielte Wahlsonntag auch der städtische Betriebshof: 63 Mitarbeiter waren teils bis zum Montagmorgen gegen 4 Uhr im Einsatz, 18 Transporter und Lkw wurden für den Transport von Wahlunterlagen genutzt – immerhin mussten 515 Kisten über insgesamt 800 Kilometer transportiert werden, um die Unterlagen zu den Wahlbüros zu bringen und wieder abzuholen. Besonders am Montagmorgen glühten im Betriebshof die Telefonleitungen, 225 mal klingelte das Telefon wegen der Abholung der Wahlkisten.
Am 16. Juni 2019 steht in Görlitz der zweite Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl an. Auch hier sind wieder Wahlhelfer gefragt, um alle Wahllokale besetzen zu können. Wahlhelfer kann jeder werden, der für die jeweilige Wahl wahlberechtigt ist und kein Wahlbewerber und keine Vertrauensperson eines Wahlvorschlages ist.  Der Einsatz als Wahlhelfer wird entsprechend honoriert, abhängig von der Funktion wird ein Erfrischungsgeld für den Wahltag gewährt. Dies beträgt am 16. Juni 2019 in den allgemeinen Wahlbezirken für den Vorsitzenden 40 Euro, den stellvertretenden Vorsitzenden 35 Euro und für die Beisitzer 25 Euro. In den Briefwahlbezirken erhält der Vorsitzende ein Erfrischungsgeld von 35 Euro sowie alle anderen Mitglieder des Wahlvorstandes 25 Euro.
Kontakt:
Tel. 03581 - 67-1507 
E-Mail a.meisel@goerlitz.de 
Stadtverwaltung Görlitz 
Amt für öffentliche Ordnung 
Bereich Wahlen/Statistik 
Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz
Mehr:
Informationen zur Wahl in Görlitz
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
 - 
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
 - 
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
 - 
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
 - 
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
 
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
 - Erstellt am 31.05.2019 - 09:56Uhr | Zuletzt geändert am 31.05.2019 - 10:26Uhr
 
  Seite drucken
