Offene Gesellschaft für knapp eine Woche in Görlitz
Görlitz, 29. Mai 2019. Die Görlitzer haben, während "Die offene Gesellschaft in Bewegung" vom 22. bis zum 27. Mai in der Neißestadt zu Besuch war, 170 Ideen und Anregungen für eine offene Gesellschaft gesammelt. Nach Angaben des Veranstalters haben mehr als 1.000 Menschen die interaktive Ausstellung der "Initiative Offene Gesellschaft" im Uferpark (Abb.) besucht und am Programm in der ganzen Stadt teilgenommen.
Top-Thema in Görlitz: Die deutsch-polnische Nachbarschaft festigen

Welches Europa wollen wir sein? – darüber diskutierten am Wochenende zahlreiche Besucher der Ausstellung, allen voran die Tandemgruppe der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e.V. "Für viele lokale Akteure steht nach dem Wahltag fest: Jetzt erst recht. Sie wollen weiter für ihre Europastadt und eine offene Gesellschaft kämpfen", so Anna Maria Link in einer Mitteilung des Veranstalters. Nun heiße es, gemeinsam die gesammelten Ideen umsetzen, das Miteinander zwischen Deutschland und Polen zu stärken und zusammen Europa zu leben.
Zahlreiche Ideen für ein engeres Miteinander sind während der Aktion entstanden, zum Beispiel zweisprachiger Unterricht und gemeinsame Schulausflüge in Görlitz und Zgorlezec oder interaktive Schaukästen, die auf beiden Seiten der Neiße die europäische Stadtgeschichte erlebbar machen. Neben der Stärkung der deutsch-polnischen Nachbarschaft waren die Entwicklung von Zukunftsperspektiven für Jugendliche und die Verbesserung der Infrastruktur zentrale Themen. In enger Zusammenarbeit mit Partnern wie den Zukunftsvisionen 2019, dem Aktionskreis für Görlitz e.V. und dem Stadtteilfest FAIRwandeln fanden unterschiedliche Debatten und Aktionen statt.
Die Aktionstage sind Teil der bundesweiten Reise der "Initiative Offene Gesellschaft", die zehn Städte und einige Festivals besucht. Dabei werden Ideen für unser Zusammenleben in der offenen Gesellschaft gesammelt. Die Ideen aus Görlitz sollen nun zum nächsten Ort getragen und am Ende der Tour veröffentlicht werden. Nächster Halt ist Mannheim vom 4. bis 9. Juni 2019.



-
Der erste Eindruck zählt
Görlitz, 25. Mai 2022. Von Thomas Beier. Der erste Eindruck von einem Menschen entscheidet über Symp...
-
Die kleinen Sünden: Darf man das?
Görlitz, 23. Mai 2022. Der Begriff der Sünde wird gern allein religiös interpretiert, ist aber auch ...
-
Aufruf zum Tag der Oberlausitz am 21. August 2022
Großpostwitz, 23. Mai 2022. Als Oberlausitzer Heimatverband versteht sich der Lusatia-Verband e.V. m...
-
Die Fünfziger – die Besten?
Görlitz, 19. Mai 2022. Von Thomas Beier. Beim Blättern im Bildarchiv des Görlitzer Anzeigers kommen ...
-
Was wird aus unserer Mobilität?
Görlitz, 9. Mai 2022. Von Thomas Beier. Wie hoch der Wohlstand in Deutschland – selbst im Landkreis...
- Quelle: red | Bilderquelle. Die offene Gesellschaft
- Erstellt am 29.05.2019 - 09:07Uhr | Zuletzt geändert am 29.05.2019 - 09:19Uhr
Seite drucken