Fördermittel für soziale Projekte
Bad Muskau. L.O.S. - Kapital für soziale Zwecke heißt ein Programm, mit dem soziales Engagement - insbesondere von gemeinnützigen Vereinen - in bestimmten Fällen unterstützt werden kann. Am 10. Juli 2007 stellten Ursula Duvier und Burkhard Zenk von der zuständigen Koordinierungsstelle in Chemnitz in der Turmvilla Bad Muskau Vertretern von Vereinen und Insitutionen aus dem Niederschlesischen Oberlausitzkreis die Möglichkeiten vor.
Zwanzig Interessenten waren gekommen, um zu erfahren, was förderfähig ist und bei welchen Vorhaben die Töpfe des Programms verschlossen bleiben. So ist beispielsweise wichtig, dass Projekte sich stets an der Unterstützung für benachteiligte Zielgruppen orientieren müssen, um förderfähig zu sein. Investitionen sind von der Förderung ausgeschlossen.
Wer Interesse hat, ein Projekt im Rahmen des L.O.S.-Programms einzureichen, sollte sich sputen: Das insgesamt recht unkomplizierte und vor allem effiziente Förderinstrument endet bald, alle Projekte müssen Ende Mai 2008 abgeschlossen sein.
Organisiert hat die Veranstaltung der Kreisjugendring Weißwasser e.V. mit Unterstützung der Turmvilla, die sich mit dem Jugendprojekt im Muskau Park e.V. längst als sozio-kulturelles Zentrum etabliert hat.
Verantwortlich dafür, dass die Informationen aus erster Hand in Bad Muskau zur Verfügung standen, ist der FIO e.V. aus Zittau, der im Niederschlesischen Oberlausitzkreis in Holtendorf, einem Ortsteil von Markersdorf, eine Außenstelle unterhält. FIO - das Kürzel steht für fördern | initiieren | organisieren - unterstützt seit zehn Jahren wirtschaftsnahe Projekte und verfügt über vielfältige Erfahrungen.
Für das Vorhaben, durch Informationen aus erster Hand den Zugang zu den Fördermöglichkeiten zu erleichtern, erhielt FIO in der Turmvilla und vom Kreisjugendring unkomplizierte und aktive Unterstützung, weshalb die Veranstaltung auch hier stattfinden konnte.
FIO hatte bereits am 13. Juni 2007 eine Informationsveranstaltung zum L.O.S.-Programm im Markersdorfer Rathaus organisiert.
Kontakt:
Martina Mehnert, Vorsitzende des FIO e.V., Tel. 03583 - 79 17 15
oder per eMail an info(at)fioev.de
Spamschutz: setze (at) = @
Informationen zum FIO e.V.:
http://www.fioev.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /TEB
- Erstellt am 11.07.2007 - 22:07Uhr | Zuletzt geändert am 12.07.2007 - 00:09Uhr
Seite drucken
