London calling - Görlitzer Schüler präsentieren ihre Stadt
Görlitz | London, 4. Oktober 2018. Vier Schüler und zwei Lehrer aus Görlitz sind dabei, wenn heute die Deutsche Botschaft in London und die Sächsische Staatskanzlei mit einem großen Empfang gemeinsam den Tag der Deutschen Einheit begehen. Eingeladen haben die Görlitzer der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer und der Deutsche Botschafter Dr. Peter Wittig. Insgesamt werden ungefähr 1.000 britische und deutsche Gäste erwartet.
Abbildung oben: Freuen sich auf den Empfang und London (v.l.): Klaudia Czerniak, Elke Schlegel, Emil Hennig, Norbert Pache, Carl Seifert und Clemens Fleischer
Görlitz als Muster der Sanierung sächsicher Städte
Auf dem Empfang stellt sich der Freistaat Sachsen mit einer großen Sachsenpräsentation vor: Um für sächsische Ideen, Initiativen und Vorhaben zu werben, sind viele Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ebenfalls nach London gekommen.
Stellvertretend für viele sächsische Städte und Gemeinden, die in den letzten 28 Jahren hart an ihrer Erneuerung und Entfaltung gearbeitet haben, wird die Stadt Görlitz mit Auszügen aus der Ausstellung "Görlitz – Auferstehung eines Denkmals" in London vorgestellt. Weil es die junge Generation ist, die mit ihren Vorstellungen und Idealen künftig die Stadt gestalten wird, ist zwischen Oberbürgermeister Siegfried Deinege und Ministerpräsident Michael Kretschmer die Idee entstanden, Görlitzer Schüler zu bitten, den Gästen die Ausstellung in London vorzustellen und über das Leben in ihrer Heimatstadt zu berichten.
Die Reise nach London startete für Carl Seifert (16), Clemens Fleischer (15) und Lehrer Norbert Pache vom Joliot-Curie-Gymnasium sowie Emil Hennig (14), Klaudia Czerniak (16) und Lehrerin Elke Schlegel von der Oberschule Innenstadt am Tag der deutschen Einheit.
Beim Vorempfang des sächsischen Ministerpräsidenten wird die Schülerdelegation den Stand der Stadt Görlitz betreuen und dabei mit den überwiegend britischen und deutschen Gästen über ihre Heimatstadt ins Gespräch kommen. Die Abordnung aus Görlitz bleibt noch bis Freitagabend in London und hat so Zeit, einige der vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Themse zu besichtigen.



-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten... -
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche... -
Saisonstart am Berzdorfer See: Badebetrieb offiziell eröffnet
Görlitz, 15. Mai 2025. Am Berzdorfer See hat die diesjährige Badesaison offiziell begonnen... -
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ... -
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
- Quelle: red | Foto Schüler: Florian Krätschmer, Stadtverwaltung Görlitz; Foto London Exe und Big Ben: itmlux / Georg Langbehn, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 04.10.2018 - 09:46Uhr | Zuletzt geändert am 04.10.2018 - 10:58Uhr
Seite drucken