Bürgerstiftung zivita lobt Bürgerpreis aus
Landkreis Görlitz, 8. August 2018. Der Bürgerpreis der Zittauer Bürgerstiftung zivita ist etwas ganz besonderes: Im Jahr 2004 haben sich 50 Bürger des damaligen Landkreises Löbau-Zittau zusammengetan, Geld gespendet und die Stiftung aus der Taufe gehoben, zunächst unter dem Dach der Bürgerstiftung Dresden. Später stießen weitere Zustifter hinzu und die zivita wurde zur eigenständigen Stiftung. Obgleich sich "zivita" aus "Zittau" und "Vita" anleitet, wird der Bürgerpreis längst für den gesamten Landkreis Görlitz ausgelobt.
Abbildung: Der zivita-Bürgerpreis wird in Form einer Messingfigur verliehen (Teilansicht)
Bitte Vorschläge einreichen!
Der Bürgerpreis der zivita an Personen, Vereine und Institutionen vergeben, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Ergänzend dazu wird das bürgerschaftliche Engagement Einzelner mit der Verleihung von Ehrenurkunden gewürdigt.
Die Nominierungsvorschläge werden auf folgende Kriterien geprüft, mindestens eins davon sollte zutreffen:
- Innovationsgrad:
Wird das Ehrenamt mit neuen Ideen belebt? - Vorbildfunktion:
Hat die Tätigkeit Vorbildcharakter für andere Engagierte, lässt es sich leicht nachahmen? - Relevanz:
Orientiert sich die Tätigkeit an gesellschaftlich relevanten Themen und Problemen? - Nachhaltigkeit:
Wirkt die Tätigkeit nachhaltig? - Wirkung:
Werden damit viele Menschen erreicht?
Zudem muss der Vorschlag für die Jury plausibel und nachprüfbar sein.
Die feierliche Preisverleihung findet am 25. Januar 2019 im Bürgersaal des Zittauer Rathauses statt. Die Preisträger werden durch einen kurzen Filmbeitrag vorgestellt und danach mit einer Laudatio gewürdigt.
Vorschlag einreichen!
Benötigt werden der Name und die Kontaktdaten des nominierten Preisträgers, eine Begründung anhand der Wettbewerbskriterien (mindestens eine Seite, höchsten drei Seiten) und der Name und die Kontaktdaten des Einreichers.
Aber wie denn?
Bewerbungen können formlos bei der Bürgerstiftung zivita eingereicht werden. Man kann sich für den Bürgerpreis selbst vorschlagen oder andere vorschlagen – entscheidend für die Zulässigkeit des Vorschlags ist, dass das ehrenamtliche Wirken anderen zugute kommt. Der Vorschlag kann unter ein bestimmtes Thema gestellt werden, so zum Beispiel "Lebenswerk", "Jugend im Ehrenamt", "Alltagsheld" oder "Ehrenamt im Verborgenen".
Vorschläge für die mittlerweile 13. zivita-Bürgerpreisvergabe können, wie das Görlitzer Landratsamt mitteilt, bis zum Donnerstag, dem 4. Oktober 2018 (laut zivita-Website bis zum 30. September) , eingereicht werden.
Und wo?
Bürgerstiftung zivita
c/o Stadt Zittau
Markt 1, 02943 Zittau
Handy 0160 - 95 69 99 81
E-Mail zivita@t-online.de



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: red | Bildquelle: Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 08.08.2018 - 11:13Uhr | Zuletzt geändert am 08.08.2018 - 11:52Uhr
Seite drucken