Görlitzerinnen gewinnen beim Rundfunkpreis Mitteldeutschland Bürgermedien
Görlitz, 12. September 2017. Zwei junge Görlitzerinnen – Helena Winter und Natalie Hinze – haben beim Rundfunkpreis Mitteldeutschland Bürgermedien den mit 1.500 Euro dotierten ersten Preis in der Kategorie "Bester Beitrag Nachwuchs – Fernsehen" gewonnen. "Herzlichen Glückwunsch!", sagt der Görlitzer Anzeiger.
Abbildung: Eine strahlende Helena Winter freut sich über den Rundfunkpreis Mitteldeutschland Bürgermedien.
Vom Schülerpraktikum zum Hauptgewinn
Mit ihrem dokumentarischen Video-Beitrag "Lost Places in Görlitz" haben die beiden Schülerinnen in Görlitz das leerstehende Freisebad und den Güterbahnhof – beide vom Verfall bedroht – in den Fokus gerückt. Die Gebäude stehen stellvertretend für eine Vielzahl von Objekten, die im Schatten der aufwändig sanierten Altstadt in Vergessenheit zu geraten scheinen.
Das ausgezeichnete Projekt wurde 2016 bei einem Schülerpraktikum beim SAEK Görlitz erstellt. Helena Winter und Natalie Hinze führten dazu eigenständige Recherche- und Dreharbeiten sowie Interviews durch. Ebenso übernahmen sie die Nachbearbeitung des Projekts. In ihrem Beitrag beleuchten sie sowohl geschichtliche Hintergründe als auch zukünftige Pläne für die beiden Objekte. Der Film wurde auch zum Tag der offenen Sanierungstür 2016 im Güterbahnhof gezeigt.
Die Jury lobte den Beitrag mit den Worten "Helena Winter und Natalie Hinze dokumentieren ausgesprochen sachlich Plätze ihrer […] Heimatstadt. Kein Klagen und auch kein erhobener Zeigefinger, wie so oft, sondern sie geben einfach ihrer Hoffnung Ausdruck, dass diese beiden geschichtlichen Gebäude der Stadt erhalten bleiben und eine Nutzung finden. Dem Zuschauer bleibt überlassen, seine Schlüsse zu ziehen. Das bringt ihn/uns zum Nachdenken und macht den Beitrag spannend, lässt uns weiter interessiert zuhören und –sehen." (Quelle: http://www.msa-online.de/service/aktuelles/rundfunkpreis-mitteldeutschland-buergermedien-verliehen475.html)
Selber gucken!
Link zum Film



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: red | Fotos: SAEK Görlitz
- Erstellt am 11.09.2017 - 21:09Uhr | Zuletzt geändert am 11.09.2017 - 21:31Uhr
Seite drucken