Neue Stolpersteine in Görlitz
Görlitz, 1. Juni 2017. Zehn Jahre ist es her, dass der aus Berlin stammende Kölner Gunter Demnig seine ersten Stolpersteine in Görlitz verlegte. Mit diesen Steinen soll der Juden, die Opfer des nationalsozialistischen Deutschlands wurden, gedacht werden.
Abbildung: Stolpersteine für Elsbeth Ucko und ihren Sohn Wilhelm vorm Haus Elisabethstraße 10/11.
Erstmals Stolperstein für Nicht-Juden
Wenn Stolpersteine verlegt werden, werden zugleich die Lebensdaten der Opfer verlesen. Bislang gibt es 21 Stolpersteine in Görlitz.
Vorgestern verlegte Demnig Stolpersteine zum Gedenken an Elsbeth Ucko und ihren Sohn Wilhelm vor dem früheren Fotoatelier auf der Elisabethstraße 10/11. Vor der Heilig-Kreuz-Kirche auf der Struvestraße wird von nun an mit einem Stolperstein an den Kaplan Alfons Maria Wachsmann gedacht. Dabei handelt es sich erstmals um einen Stolperstein für einen Nicht-Juden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: red | Foto zwei Stolpersteine: Matthias Wehnert, Foto beim Verlegen: Hans Brettschneider
- Erstellt am 01.06.2017 - 02:52Uhr | Zuletzt geändert am 01.06.2017 - 03:11Uhr
Seite drucken
