EU-geförderte Rabattkarte nun auch in Polen
Lauban (Luban) | Zittau. Der Laubaner Landrat Walery Czarnecki hat am 23. Mai 2007 den Startschuss für die polnische LausitzCard (Łužycka Karta Turystyczna) gegeben. „In Luban wurden die Verträge mit den bis jetzt 30 Partnern der Lausitzer Touristkarte, kurz LKT genannt, unterzeichnet“, sagte Andreas Johne, der als Leiter des Büros des Landrats den Partnerlandkreis Löbau-Zittau vertrat.
Start für polnische LausitzCard in Lauban
Wie mit der „LausitzCard“ der in Bautzen ansässigen Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) im deutschen Teil der Oberlausitz genießt der Inhaber der LKT Rabatte bei den Partnerunternehmen aus dem polnischen Landkreis Lauban. Darunter sind Museen, Erholungs- und Bildungszentren, Hotels, Gaststätten sowie Freizeiteinrichtungen. Die Karte gilt sowohl im polnischen wie auch im deutschen Teil der Oberlausitz. Sie wird im Landkreis Lauban kostenlos an Gäste ausgegeben, wenn sie in einem der Partnerunternehmen übernachten.
In einem 20-seitigen Begleitheft in Polnisch und Deutsch wird der Landkreis Lauban ausführlich vorgestellt. Die Laubaner Region ist seit rund eintausend Jahren Grenzgebiet. Die westliche Hälfte gehörte zur Oberlausitz, die östliche zu Niederschlesien. „Die wechselhafte Geschichte und die reiche Natur der Region bilden eine noch nicht ganzheitlich entdeckte Schatzkammer“, heißt es dazu in der Broschüre. Die Lausitzer Touristkarte könne dafür ein Schlüssel sein.
Die LKT ist ein Spiegelprojekt der LausitzCard. Sie wird finanziert über das Interreg IIIa-Programm der Europäischen Union.
Listen der Partnerunternehmen:
LKT: http://www.lkt.com.pl
LausitzCard: http://www.lausitzcard.com
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
- Quelle: /red
- Erstellt am 24.05.2007 - 11:08Uhr | Zuletzt geändert am 24.05.2007 - 11:18Uhr
Seite drucken
