Finger weg!
Hamburg. „Rehkitze auf keinen Fall anfassen, ruhig liegen lassen und nur aus großer Entfernung beobachten“ - darum bittet die Deutsche Wildtier Stiftung eindringlich alle Spaziergänger, die ein Rehkitz entdecken.
Rehkitze nicht anfassen!
Denn eine große Gefahr für die Jungtiere, die jetzt im Mai und Juni zur Welt kommen, sind die Menschen. Viele halten ein allein gelassenes Rehkitz für verwaist und wollen es mit nach Hause nehmen. Dabei ist das Alleinlassen der Kitze ein Schutz für die Tiere: die weiblichen Rehe (Ricken) bleiben täglich zum Säugen nur für 35 Minuten bei ihren Jungen. So verhindern sie, dass potenzielle Feinde auf die Jungtiere aufmerksam werden.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
- Quelle: /Deutsche Wildtier Stiftung
- Erstellt am 15.05.2007 - 22:44Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2007 - 22:44Uhr
Seite drucken
