Finger weg!
Hamburg. „Rehkitze auf keinen Fall anfassen, ruhig liegen lassen und nur aus großer Entfernung beobachten“ - darum bittet die Deutsche Wildtier Stiftung eindringlich alle Spaziergänger, die ein Rehkitz entdecken.
Rehkitze nicht anfassen!
Denn eine große Gefahr für die Jungtiere, die jetzt im Mai und Juni zur Welt kommen, sind die Menschen. Viele halten ein allein gelassenes Rehkitz für verwaist und wollen es mit nach Hause nehmen. Dabei ist das Alleinlassen der Kitze ein Schutz für die Tiere: die weiblichen Rehe (Ricken) bleiben täglich zum Säugen nur für 35 Minuten bei ihren Jungen. So verhindern sie, dass potenzielle Feinde auf die Jungtiere aufmerksam werden.


-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
- Quelle: /Deutsche Wildtier Stiftung
- Erstellt am 15.05.2007 - 22:44Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2007 - 22:44Uhr
Seite drucken