Königszug von der Dreifaltigkeitskirche zum Kulturhaus
Görlitz, 8. Januar 2017. Lausig kalt war es, als vorgestern die Heiligen Drei Könige von Görlitz nach Zgorzelec zur Weihnachtskrippe stiefelten. Ursprünglich waren das jene drei Herren aus dem Morgenland, die Gold, Weihrauch und und Myrrhe zu Jesu Geburt nach Bethlehem brachten. Sie hören auf die eher abendländischen Namen Caspar, Melchior und Balthasar und sind heute unter dem Motto "Friede und Heil" unterwegs.
Europastadt Görlitz/Zgorzelec feiert das Fest der Heiligen Drei Könige

Begleitet wurden die Drei von Bürgerinnen und Bürgern und Kindern. Auch der Görlitzer Bürgermeister Dr. Michael Wieler und der Zgorzelecer Bürgermeister Rafał Gronicz waren dabei, als der Tross von der Görlitzer Dreifaltigkeitskirche aus über die Altstadtbrücke zum östlich der Neiße gelegenen Städtischen Kulturhaus (Meijski Dom Kultury) bewegte.
Organisiert wurde der Zug der Heiligen Drei Könige inzwischen zum vierten Mal von der Pfarrgemeinde Johannes der Täufer aus Zgorzelec mit Unterstützung der Katholischen Pfarrgemeinde Heiliger Wenzel aus Görlitz.
Das von den Sternsingern auch am Görlitzer Rathaus angebrachte "C+M+B" steht übrigens nicht für Caspar, Melchior und Bathasar, sondern für "Christus mansionem benedicat" (Christus segne dieses Haus), übrigens erst seit den 1950er jahren.
Den Segen ins Görlitzer Rathaus hatte die Pfarrei Heiliger Wenzel schon am 3. Januar 2017 mit den Sternsingern, als Heilige Drei Könige verkleideten Kindern, gebracht. Seitdem steht "C+M+B" auch über der Rathaustür.



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: red | Foto Dreikönigszug: Stadtverwaltung Görlitz, Foto: Matthias Wehnert
- Erstellt am 08.01.2017 - 09:08Uhr | Zuletzt geändert am 02.02.2022 - 10:03Uhr
Seite drucken